Alles anzeigenHallo xze,
Wie sind deine Langzeiterfahrungen? Würdest du was anders machen?
Grüße,
Wolfgang
Hi Wolfgang,
Alles bestens, Wasser kommt auch ohne Deckel nicht rein. Kann ich immer noch so empfehlen, würde nichts ändern.
Alles anzeigenHallo xze,
Wie sind deine Langzeiterfahrungen? Würdest du was anders machen?
Grüße,
Wolfgang
Hi Wolfgang,
Alles bestens, Wasser kommt auch ohne Deckel nicht rein. Kann ich immer noch so empfehlen, würde nichts ändern.
Kannst du mal ein Bild machen wenn die Wischer in der oberen Position sind?
Mich würd der Unterschied interessieren vom Wischbild her. Weil wenn ich das richtig verstehe wischt der Wischer dann auch nicht mehr so stark zum Fahrer.
mich störts nicht.
Problem: Einige andere MG5 Besitzer und ich haben ein Windrauschen an der rechten A-Säule beim Beifahrer festgestellt. Die einzige Erklärung dafür kann der Scheibenwischer sein, der nicht aerodynamisch unter der Motorhaube verschwindet und dadurch Verwirbelungen auslöst. An der linken (Fahrer Seite) ist an der A-Säule kein wind zu hören.
Lösung: Abdeckkappe vorsichtig abhebeln, Scheibenwischer Mutter mit einer 15ner Nuss lösen, mit erstaunlich viel Gewalt die fest sitzenden Scheibenwischer-Arme von der Welle lösen und einstellen, Nuss festziehen und Kappe wieder drauf setzen.
Resultat: verbesserte Aerodynamik, keine von innen sichtbaren Scheibenwischer, kein Windrauschen an der A-Säule.
Hier ist meine DIY Lösung.
Bauteile:
- 2x 93 cm Alustreifen aus 2000 mm x 50 mm x 3mm
- Bauhaus Eurobehälter 30 cm x 40 cm x 27 cm
Dann einfach durch dass Alu und die Box Schrauben mit Unterlegscheiben.
Kosten: 28 €
Für die boxen gibt es auch deckel, bisher aber kein wasser eingedrungen.