Beiträge von Retsle

    Hallo Zusammen,


    ich hab letzte Woche die 3-Jahres-Inspektion und die fällige HU bei einer Vertragswerkstatt machen lassen.

    Hat ca. 3h gedauert und gesamt 335 € gekostet (davon 90 € für die HU - AU gibt's ja nicht ;)).

    Keine Beanstandung, aber auch keine Hinweise oder Updates. Abgerechnete Arbeitszeit 1,2 h laut Rechnung. Der Rest muss mit Warten, HU-Check usw. draufgegangen sein.

    Bei mir ist es ein Leasing Fahrzeug, also Inspektionspflicht - ja und zwecks Garantie ebenfalls.

    Übrigens, meinen selfmade Frunk hatte ich vorsichtshalber ausgebaut :whistling:

    Ich hab letzte Woche HU und 3-Jahres-Inspektion bei einer Vertragswerkstatt machen lassen.

    Hat ca. 3h gedauert und gesamt 335 € gekostet (davon HU 90€).

    Bei mir ist es ein Leasing Fahrzeug und wenn man die Garantie nicht verlieren will, muss man die jährlichen Inspektionen machen lassen.

    Navi-Update verfügbar

    ich habe die "neuen" Navidaten eingespielt :D. Leider ist MG hier absolut hinterher und stellt Daten auch nur einmal jährlich zur Verfügung.


    Der LInk ist der gleiche wie im alten Handbuch MG 5 Electric - Map-Update_All-editions-04-2023.pdf: https://mgmotor.eu/downloads/maps.zip (ca. 17 GB gepackt)

    USB-Stick kann exFAT oder FAT32 sein. Ich empfehle das Entpacken direkt auf den USB-Stick (WICHTIG: Hauptverzeichnis), da der Vorgang sehr lang dauert. (122.031 Dateien, 1.308 Ordner)

    Im Auto an den linken Haupt-USB-Port anschließen -> Einstellungen -> System -> Kartenupdate.

    Der Vorgang dauert eine halbe Ewigkeit und im Stand ist mir das Auto immer wieder ausgegangen, was natürlich den Kopier-Vorgang abbricht. :/

    Also einfach während der Fahrt machen, hat funktioniert und nur das Display blockiert.

    Wenn er voll ist, dann kann man schon die 400 km schaffen. Pendel täglich rund 164 km hin und zurück und benötige Recht konstant 1h 17min. Durchschnitt also größer 60 km/h.

    Vor längeren Fahrten lade ich ihn auch komplett voll, wobei die Hochrechnung ja von den letzten Fahrten abhängt, was schon recht träumerische Phantasiewerte ergibt

    Allerdings habe ich deutlich bessere Verbrauchswerte, egal ob der MG oder der Corsa, wie es der WLTP auswirft.

    Puh nicht schlecht! 8| Kann ich aber schwer nachvollziehen .. in 3 Jahren mit dem MG 5 hab ich die Anzeige noch nie auf eine Reichweite über 450 km bekommen. Und selbst wenn es die 450 anzeigt, dann müssen es Idealbedingungen (Temperatur, Geschwindigkeit, Topografie, Beladung) sein, um über 350km zu kommen.


    Wäre wirklich mal interessant, deinen Verbrauch nach so einer Fahrt zu sehen, also ein Bild vom Bordcomputer zur "Aktuellen Fahrt". :!:

    Nur zur Ergänzung bei dem Thema, laut meiner Werkstatt kann der MG 5 nicht mehr als ein Radsatz mit Sensoren speichern bzw. koppeln. Also wenn ich die Winterräder dran hab, die originalen von der Auslieferung, dann erkennt das Auto sie. Bei den Sommerreifen müssten die Sensoren angelernt werden. Aber dann muss man die Winterräder nach dem erneuten Wechsel wieder neu anlernen .. usw. immer im Wechsel.

    Ich kann die Erfahrungen nur bestätigen, der Verbrauch hängt extrem vom Fahrverhalten und Wetterbedingungen ab.

    Die WLTP Angabe bzw. Angabe im Boardcomputer mit 400km ist eigentlich nicht zu erreichen - was aber klar sein sollte wenn man sich die Testbedingungen bei dem Messverfahren anschaut.

    Leider gibt es keine Anzeige zum Verbrauch der gesamten Laufzeit. Unter dem Menüpunkt "Aufgelaufene Menge" wird sollte es zwar eigentlich sein, aber das wird bei den Inspektionen zurückgesetzt.

    MG Cockpit.jpg

    Ich habe zur THG-Quote für 2025 eine Prämie von 60€ erhalten. War über Quotlix.de, die aktuell noch mit mehr werben .. nicht immer ganz durchschaubar wer was bekommt. Manchmal ist es aber tatsächlich auch der Marktpreis, der im Laufe des Jahres die Prämienhöhe verändert.


    Die Jahre davor habe ich Elektrovorteil.de genutzt mit 100€ für 2024 und 285€ für 2023.


    Ich empfehle keinen dauerhaften Vertrag zur Vermarktung bei einem Anbieter einzugehen, sondern jedes Jahr neu zu vergleichen.

    Ich hatte mich bei MG erkundigt, wo die Inspektionen durchgeführt werden können. Einfach beim Kundenservice (0800 5 777 222) anrufen und nach einer zugelassenen Werkstatt in der Nähe fragen. Aber Vorsicht, bei mir ist ein Autohaus gelistet, was nur Verkauf macht aber keinen Werkstattservice. Das hatte ich vorher schon direkt beim Autohaus herausgefunden und dann dem überraschten MA an der Hotline erklärt.

    Die 520,-€ finde ich extrem teuer. Es gibt ja einen klaren Wartungsplan (B für 2 Jahres-Intervall) und wenn der abgearbeitet wird, dann ist die Werkstatt in 1 h durch. Ansonsten müsste die Rechnung Aufschluss geben ... würde mich mal interessieren was da alles gemacht wurde.

    Map bzw. Kartenupdate ist Kundensache. Andere Updates werden nur gemacht, wenn der Kunde konkrete Probleme hat und es ausdrücklich wünscht. Bei mir hat die Werkstatt aber vom neusten Update (r16 glaub ich) abgeraten, da bei einigen andere MG5 Autos dann der Bildschirm schwarz wurde. Insgesamt scheint MG bei der Software genauso große Probleme zu haben, wie alle anderen Hersteller. Schlechte Übersetzung, fehlerhafte Menüs, fehlende Einstellungen, unklare Logik .. ist alles im System von MG für die Werkstätten dokumentiert.