Beiträge von MarcoaM

    Das Fahrzeug darf 500kg ziehen und hat 50kg Stützlast. Solange die Grenzen eingehalten werden braucht man nix eintragen.

    Will man die 900kg und 75kg nutzen ohne Bußgeld zu riskieren muss man mit dem Gutachten zum TüV und das eintragen lassen.

    ich war mit den Unterlagen von Küs Anh. -Gew. 985kg inkl. 75kg Stützlast (Berichtigung der Fahrzeugdokumentation n. § 15 FZV Bestätigung Techn. Daten auf Basis EG Typgen.) auf der Zulassungsstelle und habe dies eintragen lassen und der Brief wurde im System auf abweichende Daten gesetzt.

    es gab einen neuen Fahrzeugschein mit den eingetragenen Daten.

    war mit den Unterlagen kein Problem.
    auf den Unterlagen von Küs steht auch ganz klar drauf das eine Berichtigung der Fahrzeugdokumente unverzüglich erfolgen muss.

    Habe die Anhängerkupplung bei Scholz bestellt (inkl. Auflastung) und die haben auch das Gutachten für Eintragung erstellen lassen. Angebaut habe ich sie selber, mit ein wenig Zeit, Ruhe und Verstand alles machbar.
    musst damit auch nicht zur Abnahme, nur mit Gutachten zur Zulassungsstelle und eintragen lassen.
    Was nicht schön war war die Leitung bis nach Vorne in den Motorraum, die benötigt man aber nur wenn man Dauerplus und Ladeleitung an der Dose haben möchte.

    Wenn der akku oder Motor defekt sind sucht der Hersteller was. Und wenn ich das doppelte der Zuglast die der Hersteller angibt über die Alpen ziehe hat sich die Garantie erledigt.

    Bei Diesel und Benziner mussten häufig zusätzliche Kühlventilatoren nachgerüstet werden damit der Motor nich zu heiss wird.

    Mich hält niemand mit einem Mittelklassewagen an wenn ich 1000 kg anhänge. Und wenn was kaputt geht ist der Hänger wieder ab.

    Kann ich eher mit leben. Ich musste bei Peugeot eine Nachzahlung beim Leasing zahlen weil die Inspektion eine!!! Woche zu spät war.

    Ja mag so sein, aber das Leben besteht nicht nur aus Garantien

    Hallo,
    ich habe für mich entschlossen das ich zu 99.5% im Jahr die hintere Bank nicht benötigen und habe die Rücksitzbank rausgenommen und weggestellt. (was ich noch suchen würden wäre lediglich für rechts hinten ein Schaumstoffkissen was man unter den Beifahrersitz werfen kann und bei bedarf einfach auflegt um eine dritte Person mit zu nehmen)
    Beim ersten Ausbau sind die Clips die die Bank halten recht stramm, einfach gerade nach oben ziehen, aber nicht zu weit da noch die Kabel zu Sitzerkennung dran hängen. Stecker lösen und gut, (keine Störung der Bordelektronik da die Kontakte Schließer sind.
    Danach kann man die Rückenlehnen komplett waagrecht umlegen, das einzige ist die kleine Kante von der Kofferraumladefläche zu den Rückenlehnen.
    Dies ist aus meiner Sich verschmerzbar und um Welten besser als eine Rückenlehne die im 40° Winkel nach oben stehen.

    Hallo,
    ist bei mir auch so, war deswegen bei MG, Haben bei MG ein Anfrage gestellt .... Antwort: sei die Normale Funktion aber ohne weitere Ausführung.

    welcher Spezialist baut denn so etwas? da wo der Wischer drauf sitzt bleibt im Winter gefroren 😒 ich bin ja nicht anspruchsvoll was Ausstattung angeht aber das Ist aus meiner Sicht eine Grundfunktion!


    Das Gesamt Paket des Fahrzeugs find ich eigentlich gut aber was so nach und nach hoch kommt.... Bin so langsam am zweifeln ob es die richtige Entscheidung für diese Fahrzeug war.

    Super, vielen Dank für die Anleitung, gefällt mir richtig gut.
    Frunk ist geordert werde ich so umsetzten.