Beiträge von Bomi69

    Wir hatten einen SKODA Octavia RS. Das war vielleicht eine geile Karre. Allerdings kam er in die Jahre, und die letzte Wartung hatte mich 950 € gekostet wegen den Ölwechseln. Wir wollten schon lange eine E-Auto, brauchen aber einen Kombi. Vor 3 Jahren gab es im erträglichen Preissegment nur die Option des MG5. Klar, das war ein Rückschritt gegenüber dem RS, aber elektrsich fahren ist einfach super.

    Im kommenden Jahr läuft das Leasing ab, und dann werden wir wieder SKODA fahren, denn diese Autos sind einfach völlig durchdacht und clever. Die Software des MG5 nervt einfach zu oft. Der Elroq wird es werden, und Ja, ja, es wird wohl wieder ein RS :)

    Ja, das hatte wir auch schon. Lösung: 10 Sekunden auf die "Home"-Taste des Bildschirms drücken. Dann schaltet er ab, und kann neu gestartet werden (einfachs Drüclen auf die Home-Taste, so weit ich mich erinnere).

    Hallo Gemeinde


    Ich empfinde die Software als dermaßen schlecht, dass man die Karre eigentlich zurückgeben müsste. Oder habt Ihr Ideen / Hinweise, wie man das beheben kann ? Ärgerlich ist, dass es ja "nur" Software ist, aber MG kein Update bietet.


    • Die Umgebungs-Kamera startet nur dann, wenn sie will, und das kommt nicht oft vor ==> unzuverlässig
    • Trotz abgeschaltetem Geschwindigkeitsassistent wird die (meist falsche) Geschwindigkeitsbeschränkung permanent angezeigt.
    • Die USB-Funktion listet einfach alle Songs auf, ohne ID3-Tag-Wahl, Album-, Künstler- oder Ordnerwahl ==> völlig unbrauchbar
    • Das Display reagiert oft nur auf mehrfaches Tippen
    • Aus manchen Menüs im Display kommt man nur in andere Einstellungen über die Home-Taste
    • Lichtassistent funktioniert auch nicht.
    • Die Tasten zum Durchschalten der Radiosender wechselt leider nicht durch die Favoriten, sondern durch alle empfangbaren Sender ==> unsinnig
    • Bisher haben wir uns nur geschafft, ein Handy über die App mit dem MG5 zu verbinden. Das ist ungeschickt, wenn man das Auto zu zweit nutzt.
    • Handies müssen manuell wieder mit dem MG5 verbunden werden, wenn vorher ein anderes Handy verbundne war. Warum wird nicht automatisch verbunden, sobald ein bekanntes Handy "einsteigt" ?

    Bei uns funktioniert es im Prinzip (mit Kabel), aber zumindest für die Navi-Funktion (egal ob Apple oder google maps) taugt es nichts. Erstens bricht öfter mal die Verbindung ab (trotz KABEL-Verbindung !), und zweitens scheint es eine krasse Verzögerung zu geben zwischen iphone und der Darstellug auf dem Display. D.h. der aktuelle Standort im Carplay-Navi stimmt nicht mit der Realität überein. Das ist natürlich völlig dämlich.

    Hallo Gemeinde


    Nach 4.500 km sei mir ein Erfahrungsbericht gestattet. Vorab: Es ist unser 1. Elektroauto, und wir fahren das Ding sehr gerne, obwohl es leistungsmäßig gegenüber unserem bisherigen Octavia RS natürlich ein großer Downgrade ist.


    Also:

    • Die Kamera aktiviert sich nur bei ca. 30% der Parkvorgänge. Das PDC funktioniert so gut wie gar nicht. Bei vielleicht 10% der Parkvorgänge hat es Lust zu arbeiten. Das kann man also völlig vergessen.
    • Bisher haben wir bei Schnellladesäulen (150 KW) max. 50 KW geschafft. Der Akku war gewärmt, und die Ladeleistung stieg auch recht schnell auf 50 KW, aber dann eben nicht weiter. Eigentlich sollte der MG5 doch locker 80 KW schaffen, oder ? Peinlich war es, als an der Nachbarsäule mit einem Ioiniq 5 eine Ladeleistung von 150 KW angezeigt wurde.
    • Die Sendertasten am Lenkrad schalten unsinnigerweise durch alle empfangbaren Sender durch, statt durch die Favoriten. Man muss also immer auf eine Senderstationstaste drücken.
    • MP3-Musik über USB-Stick listet einfach alle Dateien nacheinander auf, ohne Rücksicht auf Ordnerstrukturen oder ID3-Tags. Das ist völlig unbrauchbar. Hat jemand eine gute CarPlay-App für iPhones ?
    • Bisher ist es uns nicht gelungen, 2 Handies per MG5-App mit dem Auto zu verbinden.
    • Obwohl der Geschwindigkeitsassistent deaktiviert ist, bekommen wir die Geschwindigkeit im Display angezeigt. Diese ist übrigens meistens falsch. Das Auto versteht nicht, dass z.B. nach Autobahnauffahrten die alte Beschränkung aufgehoben ist. Das gleiche gilt innerorts. Also blinkt die Anzeige so gut wie immer, was wirklich nervt. Hat hier jemand noch eine Idee, wie man das abschalten kann.
    • Die Beschleuinigung bis 80 km/h ist echt gut, aber danach eher schwach. Auf der Autobahn muss ich jetzt tatsächlich auf Lücken warten, das kannte ich mit dem RS nicht ;)

    Hi


    Bei uns war es ganz klar der Umweltaspekt. Für unsere Kurzstrecken reicht der kleine Akku völlig, und die paar PS mehr linderten meinen Schmerz etwas vom Umstieg von einem Octavia RS.