Beiträge von Cinimod

    Ach ja, ich habe gerade mal aus Interesse auf ebay-kleinanzeigen nach aa wireless gesucht und war geschockt über die dort aufgerufenen Preise! Über hundert Euro, höchste war 170 Euro!

    AAWireless | Wireless Android Auto™ for everyone
    AAWireless is the world’s first and leading Android Auto™ dongle. ✓ Works out of the box. ✓ Comes with free companion app. ✓ Connects automatically after setup.
    www.aawireless.io

    Direkt beim hersteller für 90 Euro. Ich hab da bestellt und es war innerhalb von 3 Tagen da. Fallt nicht auf die Typen auf kleinanzeigen rein! Das ist ja wucher!

    Hnm ok.

    Also wenn du die kostenlose zum Tausch anbieten möchtest findest du wahrscheinlich schneller einen Tauschpartner mit comfort Ausstattung als mg das Fahrzeug liefert.

    Was kostet dich der vorführer wenn ich fragen darf?

    Also du willst lieber die kleineren schlappen? Ich meine die 17er sehen schon recht klein aus bzw das ganze Auto etwas storchenbeinig, mit den 16ern wird das Gesamtbild kaum besser.

    Erhoffst du dir dadurch einen geringeren Verbrauch?

    Bei 3000 km im Jahr dürfte die ersparnis da gefühlt im einstelligen Bereich bleiben.

    Hey Martin.

    Ja, die Ladegeschwindigkeit könnte ein Dämpfer sein. Auch das kann aber mit der akkutechnik ansich zusammenhängen. Ich bin von unserem twingo 22kw gewohnt, allerdings mit deutlich kleinerem Akku und verfüge über keine Langstreckenerfahrung.

    Aber wenn ich unsere letzte Urlaube, meistens Borkum, bedenke, wären das bei max 3 mal laden ca. 30 Minuten länger Pause. Ist das geil so? Nein. Aber es ist auch nur überschaubar oft, die restlichen 99,99999% des Jahres fällt das für mich nicht ins Gewicht.

    Also klar, ideal ist anders. Aber das ich nicht wie mit meinem passat ohne tanken hin und zurück komme war mir vorher klar

    Hi

    Mittlerweile ist mein AA Wireless Adapter eingetroffen und ich konnte ihn, wenn auch nur im Twingo, bereits testen.

    Einfacher geht's kaum.

    app laden, im auto den Schritten der app folgen und los geht's. War in unter 2 Minuten gemacht und funktioniert auf dem kleinen Bildschirm des twingo schonmal einwandfrei. Im mg5 dürfte sich das ca Streichholzschachtel große Gerät mit Sicherheit gut verstecken lassen.


    Zusammen mit der Routenplaner App ABRP die ladepunkte ansteuert und sich auf das gefahren Auto einstellen lässt, gepaart mit der Tatsache das dass Handy mit der Box gekoppelt wird - Bluetooth hat ja scheinbar Probleme mit dem DAB Radio verursacht bietet das kleine Ding eine gute Lösung für die Probleme die MG leider bisher nicht behoben hat.

    Hi

    Ich habe dss schonmal auf Facebook geschrieben, finde, aber hier passt es auch gut hin:

    Mal eine Frage in die Runde, speziell an die unter uns die sich aus welchen Gründen auch immer für die kleiner Kapazität entschieden haben.

    Warum?

    Oder, viel mehr, wer hat sich bewusst für einen Lithium-Eisenphosphat Akku als primäres Argument für die kürzere Reichweite entschieden?


    Bei mir war das so, aus mehreren Gründen, und ob die alle so haltbar sind weiß ich nicht, aber ich wollte halt mal wissen wie ihr dazu steht, darüber denkt etc.


    1: Umwelt: Kein Mangan, kein Kobalt, kein Nickel. Dazu höhere Lebenserwartung die in die Umweltbilanz einspielt aber eigentlich Punkt 2 ist. Und schlussendlich sind sie sehr gut Recycelbar. Und oder Upcycelbar - auch mit 80% Restkapazität kann so ein Akku sicherlich in einer PV-Anlage noch gute Dienste leisten.


    2: Lebenserwartung: Mancherorts liest man von 75% Kapazität nach 10000 Ladezyklen. Puh, das schafft ein NMC-Akku nicht, da liest man eher von 2000.


    3: Sicherheit: Sie brennen nicht so schnell, nicht so leicht. Allgemein als sehr sicher eingestuft.


    4: Temperaturbereich: Allgemein größer, sowohl in die höhe auch als die Tiefe. Also Sommer wie Winter dank vorheizbarem Akku wenig einschränken.


    5: Vielfach wurde angesprochen das die SR-Version nicht automatisch bei 80% aufhört zu Laden.

    Die Zellchemie im LFP-Akku macht das auch nicht nötig, die Akkus können wohl problemlos bis 100 Prozent geladen werden. Tesla China hat dies für die LFP-Version des Model 3 sogar ausdrücklich Empfohlen. In PV-Anlagen werden sie schließlich auch nicht nur bis 80% geladen und dann geht die Sonne automatisch unter...


    6: Dann ist da der punkt der Reichweite. Wenn ich den Akku im Gegensatz zur NMC LR-Version täglich problemlos Vollladen kann habe ich im Alltag fast die gleiche Reichweite zur Verfügung. Ohne mir nen Kopf drum zu machen ob ich mir jetzt gerade den Akku zerschieße.

    Der Akku ist auch nicht schwerer, nur halt von geringerer energiedichte und deshalb bei gleichen maßen mit weniger Kapazität.

    7: den Preisunterschiede darf man nicht vergessen, denn für das Geld der long range comfort weiß bekomme ich eine short range lux in wunschfarbe und weißer Innenausstattung (hab ich nicht, möchte ich nicht) und noch ne wallbox.

    8: Verfügbarkeit - der Punkt kann sehr schnell an Bedeutung verlieren und deswegen nehme ich ihn nur ungern dazu.


    Ich will hier auch nicht die Long-Ranger flamen oder sagen ihre Autos hätten einen doofen Akku, ich gebe lediglich eben meine Gedanken weiter.


    Ich finde es macht den MG5 gerade so interessant, weil er eben nicht nur die Wahl zwischen zwei Reichweiten lässt, sondern auch zwischen zwei recht unterschiedlichen Batterie-Technologien.

    Hi

    Hier mal meine Story :

    Bestellt habe ich als "auf jeden Fall noch dieses Jahr verfügbar" beim agent in Heidelberg.

    1000 Euro extra, aber das ist es mir wert.

    Ich hatte zuerst in Bensheim angefragt und dort gesagt bekommen der von mir gewählte SR Lux in Rot wäre diese Jahr überhaupt kein Problem und käme auf jeden Fall noch.

    Dann war der Verkäufer 2 Woche in Urlaub und sagte mir dann es gäbe überhaupt keine Chance mehr dieses Jahr noch ein Auto zu bekommen.

    Klasse.

    Also habe ich mehrerer andere Agenturen kontaktiert und bin zum Händler noch Heidelberg.

    Mit Probefahrt und den Versprechen für mich auf die Jagd nach einem verfügbaren Fahrzeug zu gehen in der Tasche bin ich Donnerstags heim. Dienstag letzte Woche (das war der nächste Dienstag - also unmittelbar danach) , gerade kurztrip in Hamburg, kam die Zusage, der Vertrag mit bitte ihn binnen 24 Stunden unterschrieben zu haben. Größte Problem war dann einen Drucker zu finden, aber es hat geklappt.

    Jetzt bin ich mal sehr gespannt wie lange ich jetzt warten kann / darf / muss. Vorfreude ist ja angeblich die schönste Freude.

    Hat es jemand genauso gemacht? Gibt es Erfahrungen wie lange ein so bestelltes Fahrzeug zur Lieferung braucht?

    Ps, ich zahle direkt "bar" - vielleicht habe ich auch deshalb gleich eine Zusage bekommen.