Wenn dann nach alles tippi toppi ist. Software auf dem neuesten Stand. Steuergeräte upgedatet und das Fahrzeug gut dasteht .....
Beiträge von MAFL73
-
-
War das Fahrzeug ggf. bereits auf das Autohaus zugelassen und das Autohaus hat sich seinerzeit die Umweltprämie dafür geholt? Dann könnte es am Ablauf der Haltedauer liegen.
-
Ich hatte meinen MG5 (SR) 4 Wochen lang (Sommer, beo 49% SoC) abgestellt. Keinerlei Probleme gehabt.
Hallo, vielleicht habe dieses Problem tatsächlich nur die Fahrzeuge mit einem älteren Softwarestand kleine R12
? Welchen Softwarestabd hat den dein Auto. Danke und Gruß
-
Hallo Zusammen,
habe gerade auf der Suche nach Infos und Empfehlungen zu Winterrädern diesen Thread hier entdeckt und sehe, dass da in letzter Zeit nicht mehr viel dazu gekommen ist. Da will ich mal meinen Senf dazu geben, obwohl meine Probefahrt schon Anfang September war:
Wie schon in der Umfrage erwähnt, hat mich ja die Probefahrt sofort vom MG5 überzeugt. Die Filiale des Händlers (eigentlich verkauft er Skodas, aber eben jetzt auch MG) ist recht nah am Rand einer Großstadt gelegen und daher habe ich mich gleich ins dörfliche Umland aufgemacht. Mir waren die Handhabung, der Fahrkomfort und die Handlichkeit des Fahrzeugs am wichtigsten. Das lässt sich auf kleinen Neben- und Dorfstraßen am besten erfahren. Hat alles gepasst. Besonders der Punch im Rücken, wenn man mal gut aufs Fahrpedal drückt, hat mich sehr beeindruckt. Das habe ich dann gleich auch mal genutzt, als ein 40-Tonner Sattelzug vor mir auf der Landstraße auf einen Trecker aufgefahren ist. Mit'm Saugbenziner keine Chance, halbwegs gefahrlos an diesem Treck vorbeizukommen, der MG5 ist nur so vorbei gepfiffen.
Die beiden Fotos hab ich gemacht, als ich zur Sitzprobe mal angehalten hatte. Ich möchte schließlich auch hinter mir (1,84 m) komfortabel sitzen können und das tut es. Im Opel Astra sitzt meine heranwachsende Tochter hinter mir und wenn sie ein bisschen lümmelt, drücken mir ihre Knie ins Kreuz. Klar, dass der größere Innenraum irgendwo anders abgezwackt wird, hier beim Kofferraum. Der kann natürlich nicht mit dem Astra mithalten. Aber ehrlich: die allermeiste Zeit fährt man einen riesen umbauten Raum nutzlos herum. Wo man den Kofferraum mal braucht wenn die Kinder groß werden, ist der Familienurlaub. (Ja, ich weiß, da gibt es noch so viel mehr Gründe für eine möglichst großen Kofferraum.)
Nach der Rückkehr von der Probefahrt habe ich den Verkäufer gleich dermaßen mit der Vertragsgestaltung in Beschlag genommen, dass er sich dann erst mal eine Raucherpause erbeten hat. Das habe ich zum Anlass genommen, meinen Astra neben den MG5 stellen zu dürfen und das Kofferset, dass wir im diesjährigen Sommerurlaub (im Schwabenländle; ja, war sehr schön) mit hatten, gleich mal rüber in den MG5 zu laden (ja, ich hatte mich vorbereitet
). Hat auch gepasst, auch wenn ich es etwas höher stapeln musste. Btw. sieht es hier aber mit einer halbwegs sicheren Verzurrung von großem Gepäck Mau aus. Ich glaube, auch hier wird der Bastelfreak nach einer Lösung suchen. Im Übrigen ist ebenfalls ein Frunk avisiert, der schafft dann etwas Entlastung für den Kofferraum.
Ich kann dir nur zustimmen. Ich war bei meiner Probefahrt jetzt im September auch sehr sehr positiv überrascht. Ich habe vor etwa einem Jahr meinen Astra Kombi altersbedingt gegen einen Cupra Born getauscht. Seitdem sind wir von der Elektromobilität vollends überzeugt. Nun wollen wir noch unseren verbliebenen Benziner ersetzten und haben den MG5 bestellt. Das was man da für das Geld bekommt ist ein ordentliches Paket. Was mich etwas stört, ist die merkwürdige Handhabung der Softwarethematik bei MG. Und auch die Updates zum Navi lassen zu Wünschen übrig. Aber MG startet ja gerade erst durch bei der Elektromobilität und ich hoffe hier auf eine positive Entwicklung.
-
Hallo Zusammen, da ich mir einen MG5 bestellt habe, habe ich mich hier im Forum etwas eingelesen. Ich muss dazu sagen, dass ich bereits seit über einem Jahr ein BEV Fahrzeug auf er MEB Plattform fahre und der MG5 nun unseren verbliebenen Benziner ersetzen wird. Überzeugt hat mich die Probefahrt im MG5. Ich muss wirklich sagen, man hat das Gefühl in einem höherpreisigem Auto zu fahren. Und die hier geschilderten Mängel und Probleme .... hier haben m. E. die meisten Hersteller so ihre Problemchen. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn man für das Fahrzeug locker mal 20K mehr auf den Tisch gelegt hat als für den MG5. An alle MG5 Fahrer, wirklich ... für den Preis (nicht billig) ist der MG5 ein gutes und rundes Packet.