Ich freu mich zwar nicht über die steigende Energiekosten da uns das als Verbraucher (Lieferketten Endverbraucher) alle betrifft da mit Sicherheit alle Spediteure, Lieferanten und Hersteller die steigenden Preise weitergeben werden. Aber ich bin sehr froh und freue mich jedes Mal, dass mein Fahrzeug, zumindest z.Z. ausschließlich über meine PV-Anlage geladen werden kann und ich mir somit die Kosten für Kraftstoff sparen kann.
Bei einer Reportage/Doku finde ich es schon „Grenzwertig“ wenn hier:
- Nur ein Fahrzeugtyp aufgeführt wird.
- keine Einweisung in das „neue“ Fahrzeug und die etwas andere Technik stattfindet.
- Verbrauchsvergleiche aufgeführt werden obwohl mittlerweile jeder wissen müsste, dass diese angegebenen Hersteller-Werte für die Verbräuche der Verbrenner auch nicht stimmen und auch Abgastechnisch beschissen wird wie Sau.
- Nur Verbrenner Freunde zitiert werden und Befürworter der E-Mobilität nicht gehört werden.
- usw, usf...
Meiner Meinung nach eine sehr einseitige Betrachtungsweise dieses Themas. Reißerisch Aufgemacht und total am Thema vorbei recherchiert.
Dass die Hersteller-Navis das Thema mit den Ladepunkten immer noch nicht beherrschen zeigt sich ja sehr gut bei unseren MG5´s. Aber es gibt ja eben diese Apps die zusammen mit „Android-Auto“ bzw. „Apple Car-Play“ gut funktionieren. Dieses Defizit darf m.M. nicht Hersteller-Standard sein, es muss aber auch erwähnt werden das es diese Apps gibt und sie bisher mehr können als die Fahrzeughersteller hier anbieten und leisten! Das wäre evtl. auch mal ein „Ass-Kick“ für die Fahrzeughersteller gewesen ihre Navis auf ein neues Niveau zu bringen und ihre Zulieferer dazu zu bringen diese Funktionen umzusetzen.