Anmerkung: das Ladegerät lässt sich doch nicht so einfach um 90Grad drehen 😭
Da sind unten Schäuche für das Kühlmittel dran, die hatte ich übersehen.
Viele Grüße Matthias
Anmerkung: das Ladegerät lässt sich doch nicht so einfach um 90Grad drehen 😭
Da sind unten Schäuche für das Kühlmittel dran, die hatte ich übersehen.
Viele Grüße Matthias
Hier mal eine Eimer Version (24L)
024FA0B2-78FE-49A0-AEC7-5848E9648EE0.jpg
Ladekabel passt rein (ohne Original Tasche, dafür mit einem Stoffbeutel damit es nicht klappert)
Das Dämmmaterial der Haube liegt sanft auf dem Rand des Eimers auf, damit sollte Spritzwasser kein Thema sein.
Ich war nun seit dem Auto abholen mit Krücken unterwegs und dann lade mal an einer AC Säule mit einem Nasenlader.
Da wusste ich der Frunk muss her auch wenn es Risiken birgt.
Mittlerweile humple ich ohne Krücken, trotzdem😉
2FDB85EC-4E9D-483C-95CF-C37733BD2EF1.jpg
Material ist dieser Eimer
D64266F3-5526-4DDB-893F-128CD52A08CD.jpg
Der wurde etwas bearbeitet mit der Japansäge
12E86FE4-E1F6-43EC-83BD-A3368FBCD548.jpg94FB497F-2887-45C4-99EB-C55B027C53C0.jpg
Dann wurde gesägt
343B1606-29A2-45E2-86A3-E47460C606D2.jpg
Und nochmal näher. Die Strebe auf der Beifahrerseite ist noch komplett vorhanden ( gibt Stabilität)
Auf der Fahrerseite ist die vordere Ecke entfernt (Schraube und Clip sind vorhanden). Das mittlere Stück ist nun etwas schmaler.
Der Eimer hängt unten frei und liegt nicht auf.
A24CF7A2-5CA3-439E-B59D-D54210408438.jpg
Viele Grüße Matti
Das ‚Ausrichten‘ geht nur über Verbiegen des Flachmetalls zwischen Wischerblatt und und der unteren Befestigung mit der Feder.
Bei früheren Autos hab ich das mit 2 Zangen gemacht. Am unteren Ende Festhalten und am oberen etwas biegen. Ein Tuch an der Zange verhindert Kratzer.
Üblicherweise rubbelt es, wenn das Wischerblatt schräg gegen das Glas läuft und sich nicht umlegen kann. Voraussetzung Wischerblatt und Scheibe sind sauber.
Oft reicht nur eine winzige Biegung, da das ab Werk eingestellt wird.
Viele Grüße Matthias
Schau mal ob das Wischerblatt genau senkrecht zur Scheibe steht (praktisch im Querschnitt )
Nur dann legt sich das Wischerblatt schön hin und her.
Wenn es im ‚scharfen‘ Winkel gegen die Scheibe läuft, legt es sich nicht um und rubbelt.
Dass Du geschaut hast dass sie sauber sind, davon gehe ich aus 😉
Abhilfe schafft ein schrittweises ‚verbiegen‘ des Wischerarms an der Flachen Stelle.
Meist reicht schon geringfügiges biegen.
Bei meinem MG5 rubbelt nichts.
Viele Grüße Matthias
Genau 😉
Deshalb lass ich die Finger vom CAN Bus und arbeite nur an den Lautsprecherleitungen.
Klar hab ich dann keine Garantie mehr auf den Lautsprechern. Aber das berührt nicht die Garantie auf den anderen Teilen.
Und klar würd ich den Ventilator im Motorraum nicht komplett zubauen😉
Wenn ich geleast hätte würde ich auf Rückbaumöglichkeit achten, muss ich aber nicht.
Und mit Frunk lässt er sich bestimmt besser verkaufen.
Das hatte ich gehofft aber da war nur folgendes
7E301D1D-09BD-45BF-95D2-878E100C071B.jpg
Auf der Hersteller Seite war ich auch, hab aber im Englischsprachigen Teil nichts gefunden😂
Viele Grüße Matthias
Es scheint die LFP Akkus mögen Kälte nicht so gern.
War das nicht auch mal beim Model3;3ein Coldgate Problem?
Viele Grüße Matthias
Ich hatte seit 8 Jahren einenToyota Auris Touring sports ( Kombi] Hybrid.
Damals gab es nur das Model S und das war mir zu teuer.
Eigentlich hatte ich ein Model 3 ins Auge gefasst. Leider wurde es immer teurer und die kleine Ladeluke, dann hab ich mich umgeschaut und Fleißig Probe gefahren.
Model Y, Kona, Ioniq5, Polestar über mehrere Tage zu Dienstfahrten.
Dann den MG5 Probegfahren einmal 1 Stunde und dann nochmal 2 Stunden bei einem Anderen Agenten. Dort habe ich dann im Juni Bestellt und im Oktober wurde schon Geliefert (nach Bestellung wäre es Februar 2023 geworden)
Viele Grüße Matthias
Jetzt geht es an die metallfarbene Kunststoffabdeckung.
Wichtig! Erst die Kante an der Front anheben, dann die zum Fahrgastraum.
Ich hatte es verkehrt herum gemacht und ein paar Clipse abgebrochen. Die sind aber mit 2K Kleber wieder angebracht.
0F01C8C8-AB5E-4210-B871-4E9545C2BC87.jpg
3870F008-6E6F-4859-BE7B-5DA6E359ECDB.jpg
Hinter dem Display muss man ein wenig hin und her fummeln bis es sich da löst.
Dann schaut es so aus
99F0BD64-039F-42A5-A472-8DF36FF46942.jpg
Und hier die Schrauben um das Radio herauszuziehen (oben 4 unten 3 Schrauben)
D329FE04-D121-47BB-90FB-A11160F571C9.jpg
6F5878C9-8C05-4838-856D-8AE92EF91632.jpg
Und nun die Überraschung:
2587E0D1-A40E-4193-A17B-D0E1D52B10E2.jpg
Die kleinen Stecker sind USB, Kamera und Antennen.
72CAF66B-4DED-4580-8FE0-D3ECF125EC25.jpg
Grün und Weiß, diese Stecker kenne ich nicht
Sie haben folgendes Layout
D8FB5202-1AF5-4DAB-B9CF-B67C824610B0.jpg
8 dickere Kontakte und 3 mal 7 kleinere.
Für meinen Amp habe ich Adapter Y Kabel für DIN und Quadlock.
Natürlich könnte man die Lautsprecher heraus messen und auch die notwendigen Stromkabel.
Aber ich wollte es ja steckbar machen, damit ich es zurückbauen kann.
Wenn ich den passenden Stecker finde kann ich mir selbst nen Adapter zusammen basteln.
Also falls jemand diese Stecker kennt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich werde auch mal versuchen beim MG Agenten Infos zu bekommen.
Viele Grüße Matthias
Erster Versuch 😉
Ich habe mich daran gemacht das Radio zu suchen und auszubauen um an die Stecker zu kommen.
Das hat geklappt, aber die Stecker die ich fand sind ungewöhnlich, dazu später mehr.
Erst mal 12V Batterie minus abgeklemmt und seitlich heruntergedrückt damit es sich nicht aus versehen connected.
Dann Beifahrerseite Abdeckung abclipsen:
D8EB61C5-CF06-45E2-BA50-9F21EB38EBB1.jpg
Achtung Airbagschalter angeschlossen lassen (um Fehlermeldung zu vermeiden)
Er kann aus der Abdeckung ausgeclipst werden.
A2C5C1A9-C6DF-43D2-83D2-8BB0CA71D2BD.jpg
Um das Handschuhfach ganz nach unten zu klappen die beiden Anschläge rechts und links mit Kunststoff Hebeln ( sieht man auf späteren Bildern) drücken dass sich die Klappe nach unten bewegen lässt. Nun auf der Rechten Seite die Schnur für den Soft Open mit kleinem Schraubendreher aushängen. Hier sieht man auch 2 der 3 Schrauben die das Handschuhfach halten
(Auch dann ist es noch nicht ganz lose, da es irgendwo in der Mitte noch verschraubt ist)
5772D41D-6A9F-4B09-8FA2-8AACA93EDD61.jpg
Um an das Radio zu kommen muss man das nicht lösen, aber das wusste ich zum Zeitpunkt noch nicht. Ich hoffte im Bereich des Handschuhfach die Radio Einheit zu finden (wie VW das macht).
E294FF76-CFC2-4BDF-BD7C-902514AD656C.jpg
Hier noch ein paar Elektronik Boxen mit mir unbekannten Funktionen
6E6B7509-ACA1-4D83-8963-DDCC8986729B.jpg4E325BA2-609D-4040-AEE9-7801CFE0985E.jpg
Lüftungsdüsen in der Mitte lösen
5495899E-CCF9-43CE-A135-AA62357E9DB6.jpg
4CF5BDFF-8270-4290-922C-039554D7BAD9.jpg
Als nächstes die Stoffabdeckung:
9954787E-0D18-484D-9EC9-E0030160C2F9.jpg
7F8B0D68-5673-4A49-8AB7-FD30685BBFCD.jpg
Gleich geht es weiter (10 Bilder pro Post)
 
		