Beiträge von tonno87

    Off-Topic zum Thema Ladeklappe:


    Ladeklappe ließ sich nicht mehr öffnen. Hab dann beim Autohaus angerufen und die meinten das wäre ein Fall für den Mobilitätsservice. Dann bekäme ich auch einen Leihwagen.


    Hatte auch keine Lust da irgendwas an der Ladeklappe zu basteln... Sehe ich gar nicht ein wenn ich schon jedes Jahr brav zur Inspektion fahre 😃


    Jemand vom ADAC kam vorbei und hat erstmal versucht an den Stellmotor zu kommen. Vergeblich... Jedenfalls haben wir dann irgendwann herausgefunden das die Sicherung F48 extra für die Ladeklappe ist. Notentriegelung gibt es ja leider keine, nur für das Kabel. Die Sicherung wurde dann ausgebaut und der Stellmotor mehrmals mit 12V angetippt. Dann ging die Klappe wieder auf, Tada!


    Da das Problem gelöst wurde steht mir nun kein Leihwagen mehr zu... Tolle Wurst!


    Hab dann heute bei der Werkstatt angerufen und den Fall geschildert. Da die Sicherung ganz war ist definitiv der Stellmotor kaputt. Jetzt möchte man das ich erst wieder in die Werkstatt komme damit die feststellen das der Stellmotor kaputt ist. Vorher darf man angeblich nichts bestellen. Und dann ruft man mich an wegen einem Termin. Ich habe dann meinen Unmut darüber geäußert, aber das wäre so von MG vorgeschrieben. Ich war zu sauer um zu lachen 😅


    Servicewüste sag ich da nur...


    Jedenfalls danke für den Hinweis, der Dorn wird ausgebaut!

    Ich hab‘ mir jetzt eine rausgesuchte mit VE Zeichen und angegebener Zuglast über 900kg.

    Eintragungspflichtig ist sie nicht, aber reichen die eingetragenen 500kg mit dem Zettel von der AHK bei einer Kontrolle?

    Das Fahrzeug darf 500kg ziehen und hat 50kg Stützlast. Solange die Grenzen eingehalten werden braucht man nix eintragen.

    Will man die 900kg und 75kg nutzen ohne Bußgeld zu riskieren muss man mit dem Gutachten zum TüV und das eintragen lassen.