MGS5 EV Forum - neu: MG5 Electric, ZS EV und Marvel R nicht mehr konfigurierbar.

  • Konfigurator nicht mehr erreichbar:

    MG5 Electric, ZS EV und Marvel R nicht mehr konfigurierbar.

    (…)


    Gleich drei Elektro-Modelle hat MG aus seinem Konfigurator geworfen: Sowohl der MG5 Electric als auch die beiden SUVs namens ZS EV und Marvel R sind nicht mehr bestellbar. Den kompakten ZS gibt es nur noch als Benziner, der Kombi MG5 sowie das Flaggschiff Marvel R (ein 4,67 Meter langes SUV), tauchen im Konfigurator gar nicht mehr auf.


    Ob die Modelle nur vorübergehend entfielen, wissen wir nicht, doch nach Gerüchten wird die gesamte Elektro-Palette auf eine modernere Basis gestellt – die Plattform MSP. Auf dieser basiert auch der einzige Überlebende der Aktion, der MG4 Electric. Dieser ist der unangefochtene Bestseller der Marke. Im letzten Jahr stand er mit rund 12.000 verkauften Exemplaren für über 85 Prozent der in Deutschland verkauften MG-Stromer. Der MG5 folgte mit rund 800 Stück weit abgeschlagen.


    Der MG5 Electric kam 2022 auf den deutschen Markt. Er galt längere Zeit der einzige Elektro-Kombi weit und breit. Es gab zwei Varianten, beide mit Frontantrieb: Die Version Standard hatte 130 kW und eine 50-kWh-Batterie, während man bei der gehobenen Version Maximal weniger Antriebsleistung (115 kW), dafür aber eine größere Batterie (61 kWh) bekam. Maximal waren 400 km nach WLTP drin. Die Preise begannen bei etwas mehr als 35.000 Euro vor Förderung.


    Der ZS EV kam schon Anfang 2021 auf den Markt, praktisch gleichzeitig mit dem Start der Marke MG in Deutschland. Es gab Varianten mit 50 kWh für 320 km Reichweite (Luxury) und mit 70 kWh für 440 km (Comfort). Seltsamerweise hatte die Version mit der kleineren Batterie den stärkeren Antrieb und bot 130 statt 115 kW. Der Sprintwert beträgt aber einheitlich 8,6 Sekunden. Die Preise begannen bei 35.990 Euro für den Luxury, für 2.000 Euro mehr gab es die Comfort-Version.


    Der MG ZS EV ist nun wohl Geschichte. Allerdings ist mit dem MGS5 EV ein Nachfolger in Sicht, der mit 4,47 m allerdings gleich 15 cm länger ist. In Großbritannien ist das Auto bereits konfigurierbar, bei uns soll es im September so weit sein. Während der ZS ein Fronttriebler war, hat der Neuling stets Heckantrieb, und die Antriebsleistung ist mit 125 bzw. 170 kW deutlich höher. Auch die Reichweite verbessert sich: Mit der größeren der beiden Batterien sind nach WLTP-Norm bis zu 480 km möglich. Außerdem wird schneller geladen.


    Einen Ersatz für das Flaggschiff von MG, den seit Oktober 2021 bestellbaren Marvel R Electric, soll es ebenfalls geben, aber das Modell wurde noch nicht präsentiert. Nach dem Wegfall der Basisausstattung Comfort standen zum Schluss noch die Varianten Luxury (mit 2 Motoren hinten für insgesamt 132 kW) und Performance (Allradantrieb mit 3 Motoren und insgesamt 212 kW) zur Wahl.


    (…)


    MG renoviert seine Modellpalette. Das war aber auch nötig, unter anderem die Ladezeiten von MG5, ZS EV und Marvel R waren nicht mehr zeitgemäß. Vor allem aber sprechen die deutschen Verkaufszahlen für sich: 85 Prozent entfiel auf den MG4 Electric, und der bleibt auch. Auch die drei genannten "Ausscheider" werden zumindest zum Teil Nachfolger erhalten, die sicher besser sind. Beim MGS5 sehen die Ladezeiten schon mal akzeptabel aus.


    Komplett nachzulesen unter:

    https://insideevs.de/news/758153/mg-5-zs-marvel-ausgelaufen/