Moin,
das Kennzeichenschild für das reservierte Kennzeichen habe ich schon.
Morgen ist dann der Termin in der Zulassungsstelle.
Das Besondere ist, dass ich von dem Auto keinen deutschen Fahrzeugbrief habe, sondern statt dessen
1) Certificate of Conformity (CoC)- Papiere im original von MG, drei Seiten, extrem klein gedruckt
2) ein niederländisches Dokument "Kentekenbewijs Deel I" (Zulassungsbescheinigung Teil I)
3) ein niederländisches Dokument "Kentekenbewijs Deel II" (Zulassungsbescheinigung Teil II)
4) ein Dokument einer Überwachungsorganisation (KÜS) über die Ablesung der Fahrgestellnummer am 6.6.2025 am Standort des Händlers (dafür nimmt der Ingenieur übrigens 15 €)
5) eine Eidesstattliche Versicherung des deutschen Händlers, dass er kein niederländisches Kennzeichenschild hat
Es steht im Zulassungsdokument (Dokument 3) "Typ EP22-L"
und "Nummer van Typegoedkeuringsnummer (indien beschikbaar): … Typgenehmigungsnummer (sofern vorhanden): e4*2018/858*00053*06
und "Toestemming voor rijden over de weg tot: 24-4-2025" („Zulassung zur Straßenbenutzung bis: 24.04.2025“), also ein niederländsiches Schild ranschrauben wäre wohl leider nicht legal.
Hat jemand sowas schon hinter sich? Werden die Menschen im deutschen Amt das auf die Reihe kriegen?
Müssen die wirklich sehr, sehr klein gedruckten Daten aus den CoC-Papieren womöglich abgetippt werden (das geht je nach Sehleistung wirklich nur mit Lupe und würde sicherlich lange dauern)?
Ich hoffe, dass die Daten aufgrund der europäischen Genehmigungsnummer im EDV-System abrufbar sind.
Das gibt es heutzutage vermutlich häufiger, seit es EU-Wagen gibt. Können die auf dem Amt das?
Ach ja, eVB habe ich natürlich auch.