Beiträge von Mike1954

    Wir sollten schon sehen dass die jetzige Regierung mehr getan hat als Kanzlerin Merkel in 16 Jahren.

    Strom Gaspreise gedeckelt. Ich habe auch gerade eine Erhöhung von 25ct auf 40ct bekommen. Allerdings habe ich eine

    Fahrzeugflatrate von ca. 40€ im Monat. Da kann ich an 5000 Zapfstellen (auch Autobahn Schnelllader) tanken.

    Also wie beim Diesel: Viel fahren, viel sparen. 1000kwh machen meine 4 Solarmodule, da will ich mal nicht meckern.

    Aber: Dass ein Solaranlagenbetreiber seinen Strom für 8ct abgeben muss den er auf der Autobahn für 70ct tankt ist halt

    glaube ich einfach Kapitalismus. Irgendwo müssen die gigantischen Konzerngewinne ja herkommen.

    Allerdings: Benzin oder Diesel konnte ich noch nie selbermachen. Strom schon. Und das gefällt mir.

    Ich finde es gut dass der up von vw wieder verkauft wird. Ist schon ein perfektes Stadtauto.

    Aber der Preis? Lag mal bei 11000€ nach Förderung. Ich versuch gerade meinen e-golf für 23000€ zu verkaufen. Da würde ich nicht

    lange überlegen ob ein zwei Jahre alter Golf oder der up die bessere Wahl wäre. Aber für manche kommt wohl nur ein neues

    Auto in betracht.

    Mir wären die kleineren Räder lieber gewesen. Habe aber nun Ganzjahresreifen drauf.

    Geringere ungefederte Massen sind immer besser. Allerdings steht die Radgrösse im Brief.

    Hier wird ja kaum einer von der tiefer und flacher Fraktion unterwegs sein.

    Jedenfalls ist der Fahrkomfort der Federung wirklich gut. Als citroen oldtimerfahrer mit hydropneumatik kann ich das sagen.

    In den Fahrzeugdaten werden bei größeren Rädern auch die Werte des CO2 Ausstoss heraufgesetzt.

    Ein Verbrau von ca. 20 kwh ist nicht sehr gut für ein 1,6 Tonnen auto ohne grossen Aufbau. Mein Golf (allerdings mit Wärmepumpe)

    bewegte sich bei 10 bis 15 kwh. Ich hoffe auf wärmere Temperaturen und längere Strecken. Allerdings habe ich weder bei Heizung noch

    Klima einen nennenswert höheren Verbrauch festgestellt. Trotzdem stelle ich bei 20 Grad Aussentemperatur beides aus.

    Mit der Rekuperation sollte man sich nicht zuviele Gedanken machen. Ist alles egal für den Verbrauch. Ob fest eingestellt, oder moderates bremsen,

    kommt ja alles in den Akku. Also: Vor der Ampel 50m stark oder 150m schwach rekuperiert kommt aufs gleiche raus.

    Nimmt man die stärkste Stufe fährt man im Prinzip nur mit dem Gas(Strom)pedal. Gewöhnt man sich schnell dran.

    Ab und an mal eine Vollbremsung zum reinigen der Bremsen schadet nicht. Ausser es ist einer hinter dir.

    An die Assistenzsysteme muss man sich gewöhnen oder abschalten. Bei meinem e-golf habe ich auf der Autobahn immer den Tempomaten

    benutzt. 120 km/h eingestellt, mittlere Spur und man braucht nichts mehr machen. In Ortschaften sind die nichts. Gab nur Stress mit der

    Frau weil das Ding eben noch keine 50 Jahre Fahrpraxis hat wie ich. Wird bei dem MG auch nicht anders sein.

    Hoffe aber auf das ein oder andere update und dass im Sommer die Reichweite einiges mehr hergibt.