Beiträge von Mahehe

    Meine Beobachtungen dazu: machst Du die App auf und es kommt auf der Startseite (s.o.) unten gleich ein Banner (weiß auf schwarz) mit "Keine Verbindung möglich, später versuchen" hast Du schlechte Karten. Dann ist die Verbindung der App zur Hersteller-Cloud weg. Dieses Banner kommt auf jedem Tab in der App. Dann hilft nur beten, dass es bald wieder funktioniert. Letztens hatte ich das allerdings auch, wenn die App mal eine Neuinstallation braucht. Dann also App deinstallieren, Handy einmal durchfahren, App neu installieren und neu einloggen.


    Manchmal scheint auch das Auto einen A...-Tritt zu brauchen, dann ist die Verbindung Auto - Hersteller-Cloud weg. Wie Quasi oben schon geschrieben hat, einmal auf dem zweiten Tab einen Scan machen und wenn der mit ermittelten Werten durchläuft ist das Auto wieder erreichbar. Hatte aber auch schon, dass ich erst das Auto einmal aufsperren musste, damit es "aufwacht".

    Also wenn Ihr Zwei mir dann glaubhaft versichern könnt, dass die tatsächlich die Windgeräusche merklich reduzieren, dann hole ich mir auch welche.

    Volle Zustimmung: nach gut 10 Jahren ständig auf der Autobahn unterwegs (3-spurig) sehe ich ebenfalls die teilweise extremen Geschwindigkeitsdifferenzen bei freier Strecke als Hauptrisikofaktor. Und vor allem Montags und Freitags verschärfen die Handwerker-Transporter-Geschosse (über 3,5 t und 140 km/h) noch das Problem. Kommt ein Abschnitt mit Tempolimit (und bitte auch regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen dort), wird es sofort entspannter.


    Aber seien wir ehrlich, in jungen Jahren war man genauso, 140 war Standard auf der Autobahn. Nur war die durchschnittliche Verkehrsdichte einfach viel geringer. Und die LKW-Karawanen durch Deutschland sind seit dem deutlich länger geworden. Ich denke, Deutschland ist da zwiegespalten mit dem allgemeinen Tempolimit. Genau wie die Amerikaner mit dem Waffenrecht.

    Die Stegmann GmbH hat hier in einem neuen Video den KIA Niro EV in gleicher Weise auseinander genommen. Nur mal so zum Vergleich, wen es interessiert. Da ist der MG5 durchaus auf Augenhöhe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In meiner laienhaften Unbedarftheit würde ich mir mal einen passenden Maulschlüssel suchen und die 12V-Batterie für ein paar Minuten abklemmen (natürlich muss das Auto schon aus sein). Ist alles IT: manchmal hilft nur ein komplett stromloser Reset.

    Und hier noch ein Update zu dieser Sache: Eigentlich ist es noch viel schlimmer, da mehrere Komponenten auf dem Kommunikationsweg im Spiel sind, die Störungen haben können. So geschehen gestern Abend: vor der Abfahrt aus der Firma per App die Klimatisierung angeworfen --> alles schick. Nach Hause gekommen, Auto zum Laden angesteckt und nach einer Weile in die App schauen wollen --> keine Verbindung zum Auto, auch mit A...-Tritt (siehe oben) nicht. Auch später nicht, garnicht. Heute Morgen Klimatisierung per App --> wieder alles schick. Diesmal war es also eine Störung auf dem Weg Server / Herstellercloud <--> Auto. Es bleibt also ein Glücksspiel, ob es geht oder nicht geht und Mc Murphy wird dabei oft genug zuschlagen.

    So, nachdem ich nun gestern Früh wieder mal das Problem der fehlenden Datenverbindung Server / Herstellercloud <--> Auto hatte (mehrfach mit Zeitabstand probiert.), bin ich ans Auto, hab auf den Türknopf gedrückt und danach per Autoschlüssel wieder verriegelt. Und siehe da: die Verbindung war wieder da. Es liegt also eindeutig am MG5, das Datenmodul verliert die Verbindung und es braucht einen Tritt in den Allerwertesten, damit es sich wieder mit dem Server / der Herstellercloud verbindet. Nicht schön, wenn das Auto weiter entfernt steht.