Dafür müsste der Wagen dann wieder einen Tag in die Werkstatt. Da es Ende nächster Woche in den Urlaub geht, ist das sehr ungünstig.
Überlege, die Funktion zum Zurücksetzen auf Werkzustand zu probieren.
Dafür müsste der Wagen dann wieder einen Tag in die Werkstatt. Da es Ende nächster Woche in den Urlaub geht, ist das sehr ungünstig.
Überlege, die Funktion zum Zurücksetzen auf Werkzustand zu probieren.
Bei der letzten Wartung habe ich auf Garantie die neueste Software aufspielen lassen.
Seitdem bekomme ich bei jedem Start diese Meldung(en).
Sie lassen sich aktuell wegdrücken, erscheinen aber nach jedem Neustart wieder.
Die Werkstatt möchte, dass ich ihnen den Wagen nochmal für einen Tag bringe (Leihwagen würde kosten). Dafür habe ich im Moment so gar keine Zeit. Hat jemand eine Idee, wie man die Meldungen dauerhaft weg bekommt?
Bei mir stand nun auch die 2. Wartung an.
Nachdem die erste mit 185 Euro zu Buche schlug und mir der Händler vorab für die zweite einen Preis von 430 Euro nannte, habe ich mir einen anderen Händler gesucht.
Dort habe ich nun 356 Euro bezahlt. Denke, dass ich die dritte Wartung nun auch dort machen lassen werde.
btw: SOH wurde beide male mit 97% gemessen.
Hier ein Bild (nicht von mir) aus einem anderen Forum der CarscannerApp, in der obersten Zeile Mitte wird der SOH ausgegeben.
Super, danke. Dann bestelle ich mir mal so einen ELM327 Adapter.
den vgate iCar Pro hab ich, der kann den MG5 auslesen.
Und der liest auch den SOH aus? Ich frag nur nochmal zur Sicherheit, weil ich dazu keine Angaben finde.
Mal eine ganz blöde Frage:
Wo steht eigentlich verbindlich, wann eine Wartung fällig ist?
Die erste habe nach 12 Monaten gemacht und habe die zweite auch für nach 24 vorgesehen.
Im Menü selber steht aber nur, in wieviel km die nächste Wartung fällig ist und in dem kleinen Scheckheft steht gar nichts zu den Wartungsintervallen. Wenn es nur nach der Laufleistung ginge, hätte ich noch richtig viel Zeit.
btw: Kosten für die 2. Wartung lt. Händerhotline "rund 400 Euro".
Habt ihr schon mal den Zustand eurer Akkus (SOH) mit einem OBD2-Gerät selbst ausgelesen?
Falls ja, welches Gerät oder welchen Dongle? verwendet ihr?
Naja, dann hast du vielleicht schlicht und einfach dss falsche auto gewählt? Den mg4 hättest du mit bis zu 77 kwh akku bekommen - da hätte das Problem vielleicht auch nicht bestanden...
Jepp, rückblickend ist das so.
Aber ich brauche einen Kombi. Und damals war die Auswahl nicht groß bzw. es gab gar keine anderen.
Bitte erst mit der Thematik insgesamt beschäftigen und dann ein Urteil fällen. Im normalen Alltag ist ein Ladung auf 70 - 80% höchstwahrscheinlich für die meisten Nutzerprofile ausreichend. Auf 100% sollte man dann Laden, wenn man eine länger Tour fahren will. Die Ladung sollte dann jedoch möglichst erst kurz vor Statt auf 100% sein. Es ist wichtig sich hier von der Verbrenner-Gewohnheiten zu trennen. Heißt 1x in der Woche Tanken und dann die ganze Woche fahren. Elektroautos wir der MG sind dafür nicht ausgelegt. Hier heißt es eher ... ich lade so viel das ich bequem durch den Tag komme und dann Lade ich erneut. Das ist ein ganz anderes Konzept als beim Verbrenner. Daher ist es auch wichtig, dass eine gute flächendeckende Ladeinfrastruktur aufgebaut wird, damit auch die zurecht kommen, die daheim keine eigen Wallbox haben.
Und genau da liegt das Problem.
Ich bin nur am Wochenende "zuhause", um zu laden. Insofern ist es mir schon wichtig, dann nicht nur mit 80% der im Winter ohnehin eingeschränkten Reichweite in die Woche zu starten.
Das wird Dein Problem beim LR sein. Dieser sollte auf biz zu 80% geladen werden, es sei denn man hat eine längere Strecke vor sich.
Das ist so etwas, was mir doch immer wieder den Spaß an dem Wagen vermiest.
Wenn ich ihn nur auf 80% lade, habe ich im Winter vielleicht noch 240km Reichweite. Das ist mir im Alltag dann doch zu wenig.