Vermutlich ja. Beim Auf- und Abziehen der Reifen ist besondere Vorsicht nötig, damit die Sensoren nicht mechanisch beschädigt werden.
ok, danke dann werde ich dass mal versuchen und euch berichten wie es gelaufen ist 
Vermutlich ja. Beim Auf- und Abziehen der Reifen ist besondere Vorsicht nötig, damit die Sensoren nicht mechanisch beschädigt werden.
ok, danke dann werde ich dass mal versuchen und euch berichten wie es gelaufen ist 
Nur zur Ergänzung bei dem Thema, laut meiner Werkstatt kann der MG 5 nicht mehr als ein Radsatz mit Sensoren speichern bzw. koppeln. Also wenn ich die Winterräder dran hab, die originalen von der Auslieferung, dann erkennt das Auto sie. Bei den Sommerreifen müssten die Sensoren angelernt werden. Aber dann muss man die Winterräder nach dem erneuten Wechsel wieder neu anlernen .. usw. immer im Wechsel.
Also, wäre es besser die Winterreifen auf die selben Felgen zu geben? 
Also, Sommer runter, Winterreifen rauf und dann hat man kein Problem mit den Sensoren?
Das erste hab ich so weder gesagt noch sonstwas. Ich hasse es wenn mir dann sowas in den Mund gelegt wird.
Du hast sehr wahrscheinlich nicht nur diesen Thread gelesen und dir sind die möglichen Probleme bekannt. Woher soll irgendwer sagen können ob das funktioniert ohne zu wissen was genau verbaut wird. Vielleicht hat jemand dort auch schonmal bestellt aber die Firma verwendet jetzt Sensoren eines anderen Herstellers. Vielleicht wird es auch in einem anderen Werk gefertigt. Da sind so viele Variablen die dir niemand hier beantworten kann. Deshalb kann dir niemand sagen ob es nachher funktioniert. Genau deshalb rate ich auch zur Werkstatt mit der man das im Zweifelsfall auch persönlich klären kann.MEINE MEINUNG: Auf Websiten wurde schon viel behauptet.
Erfahrungswerte mit der Firma hab ich selbst keine. War aber ja auch nicht deine ursprüngliche Frage.Klar kannst du auch Reifen ohne Sensoren kaufen aber das wird zum einen immer eine Fehlermeldung triggern und zweitens darfst du mit den Reifen dann nie zur HU fahren. Seit 2018 ist ein nicht funktionsfähiges RDKS ein erheblicher Mangel und führt somit zum nicht bestehen. (Quelle)
kA wieso du dich angegriffen fühlst aber OK.
Mir wurde in 2 mails versichert, dass es funktioniert.
Klar, dass ich wissen wollte ob das Blödsinn ist von der Firma/ Servicemitarbeiter oder nicht.
Immerhin wollen sie ja Geld dafür, und ich ja dann noch weitere Kosten hätte falls es nicht funkt.
Und wieso ich nicht nach den Erfahrungswerten fragen darf, erschließt es mir ebenso wenig...
NewcomerFM da hier nicht ersichtlich ist welche RDKS Sensoren verbaut sind kann das aus meiner Sicht zu Problemen führen.
Im Worst Case musst du bei jedem Umstecken zwischen Sommer- und Winterreifen die Sensoren neu anlernen. Von daher würde ich an der Stelle lieber in ne Werkstatt gehen. Kostet (vielleicht) ein paar Euro mehr aber du kannst vorher genau besprechen was nötig ist (geklonte Sensoren).
Alles andere was du jetzt sparst gibst du evtl. später wieder aus wenn du jährlich neu programmieren musst.
Kann aber natülich auch alles funktionieren. Aber das ist Glaskugelraten.
das heißt die Firma schreibt nur Blödsinn?
hat wer mit dieser Firma Erfahrungswerte?
mir wäre natürlich lieber, wenn alles funkt, sonst kann ich mir ja gleich Reifen ohne Sensoren kaufen.
Liebes Forum,
ich würde mir diese Kompletträder kaufen inkl. RDKS Sensoren.
angeblich, laut Support easy zum anlernen.
Die Sensoren werden auf Ihr Fahrzeug programmiert und von Ihnen angelernt.
Wie die Sensoren angelernt werden, bekommen Sie bei Versand der Ware per Mail und Infoblatt mitgeteilt.
Der Anlernprozess ist von Fahrzeug zu Fahrzeug Unterschiedlich und über das Infoblatt werden sie Informiert wo sie in ihren Unterlagen die Anleitung zum Anlernen finden.
Also, einfach fertigmontierte Räder kaufen inkl der Sensoren und alles gut?
Alles anzeigenDer Rotalla Setula W Race S130 ist ein Reifen aus dem unteren Preissegment, den gibt's ab 41 Euro.
Meine Meinung dazu ist: Ja, ist möglich und ist zulässig.
Aber das Reifenlabel sagt C B 70 dB (das heißt Kraftstoffeffizienz C, Nasshaftung B, Externes Rollgeräusch 70 db) und mir ist es wichtig, möglichst gute Kraftstoffeffizienz und gute Nasshaftung zu haben, deswegen gebe ich freiwillig mehr Geld aus.
Muss jeder selber wissen, was ihm Nasshaftung wert ist.
Die Felge ist eine günstige (~98 €) Alufelge, so wie diese: https://www.ebay.de/itm/336009946852
Die Reifendrucksensoren sind günstig. Insgesamt sind die Preise m.E. okay, wenn die Montage und Auswuchten inkl. Gewichte schon enthalten sind.
Ich glaube, die Gewichte für's Auswuchten sind für Alufelgen teurer (müssen geklebt werden) als für Stahlfelgen (werden aufgeschlagen).
Und bei einer Stahlfelge sieht man, wenn ein Gewicht mal verlorengegangen sein sollte, bei der Alufelge werden die Gewichte von innen gelebt und sind praktisch nicht zu sehen (auch nciht, wenn sie weggeflogen sind).
Ja ich denke B ist ok bei Nässe.
A kosten da ja ne Lawine mehr.
Und ich fahre ja sowieso langsamer im Winter.
Felgen sind mir egal im Winter, aber für Stahlfelgen bräuchte ich ja ein Gutachten und das kostet in Österreich sicher noch mehr als bei euch in Germany. 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenIch habe mir VW-Passat-Kompletträder gekauft.
Dazu gehören Stahlfelgen VWAG 3Q0601027 C mit Winterreifen ContiWinter Contact TS830P und VW-Radzierblenden 3G0 610.147.A.
Die Felgen sind in den CoC-Papieren nicht erwähnt. Es ist also ein Einzelgutachten (TÜV/Dekra) erforderlich.
Das hat mich 205 € gekostet. Ich darf nun auf Vorder- und Hinterachse auch
215/60R16 96H AUF VW ST-RAD 6,5JX16H2 ET41MM KENNZ.: 3Q0601027C
fahren.
Dabei wurde herausgefunden, dass die genannte VW-Felge mehr Gewicht tragen kann als die maximale Radlast (also halbe Achslast) beim MG5 haben darf.
Die VW-Radkappe musste nicht mit geprüft werden. Die Farbe passt gut zu meinem silberfarbenen MG. Und das Ganze sieht jetzt aus wie ein VW MG5
Um die Prüfung zu bestehen, führte der Prüfer eine Testfahrt durch.
Der Reifen hat einen größeren Durchmesser und entsprechend einen größeren Abrollumfang als der 17-Zoll-Reifen des Luxury:
215/60R16: 202 cm Abrollumfang, d.h. 1 Radumdrehung alle 202 cm;
215/50R17 91V: 196,6 cm Abrollumfang.
Das bedeutet einen Tachounterschied von 0,85%
Im Vergleich zu den Originalreifen und Felgen des Comfort (205/60 R16) sind die VW-Reifen nur 10 mm breiter, die anderen Abmessungen sollten gleich sein.
Zu Ostern 2025 werden die Winterreifen runtergefahren sein, dann kommen auf die Stahlfelgen 205/60 R16-Ganzjahresreifen rauf.
Für die vier Reifendrucksensoren einschließlich Programmierung habe ich 200 € bezahlt. Nach der Radmontage zeigte das Display des MG5 sofort die vier Drücke und Temperaturen an. Die Radschrauben mussten auch geändert werden, für Stahlfelgen werden Kugelbundschrauben benötigt, bei den serienmäßigen Alufelgen sind Kegelbundschrauen richtig. Der Reifenfachmann hat mir 20 Stück geschenkt.
Nun habe ich ein seltenes Auto, einen MG5 mit VW-Radkappen. Sollen die unwissenden Betrachter doch denken, was sie wollen...
Danke für deine detaillierte Nachricht.
Ist sicher eine gute Option wenn man günstig zu VW Felgen + Reifen kommt.
Was sagt ihr zu diesem Angebot hier?
Da wären die Sensoren + Wuchten dabei + Versand.
Ich hatte Ganzjahresreifen beim Neuwagen aufziehen lassen. Die sind aber spürbar lauter. Also zweiten Satz Felgen gekauft für die Sommerreifen. Bei unserem Türken um die Ecke.
Hat prima mit seinen Sensoren geklappt. Mach ich aber die original Felgen drauf werden die Sensoren nicht erkannt. MG möchte 30€ fürs anlernen. Oder den Räderwechsel dort
für 80 €. Aber zwei mal im Jahr? Fühl ich mich abgezockt. Also mache ich nur noch Ganzjahresreifen drauf. Einen Satz Felgen mit Sommerreifen verkaufe ich dann.
Bin jetzt seit Ostern mit Warnlampe unterwegs. Der TÜV wird aber meckern.
wie sehr nervt die Warnlampe?
Auch wenn ATU oft geschmäht wird, aber bei mir hat das mit den Sensoren beim Winterreifensatz prima geklappt. Einfach deren Sensoren mitbestellt und seit dem gibt es überhaupt keine Probleme beim / nach dem Räderwechsel.
wieviel hast du bezahlt? also, alles zusammen? Reifen + Felgen + Sensoren + Montage
Ganz Streng genommen.. das RDKS System ist Teil der Betriebsergebnis. Somit .... aber gut, ob ich im Falle eines Falles, wegen 80€ das Risiko eingehen würde..
4 Autel MX Sensoren kosten um die 80-90€.
Einmal die Sommerräder ID kopieren und fertig. Kein Anlernen mehr, anbauen und freuen.
Laut Amazon kosten 4 solche Sensoren 130€ + 300€ für das Programmiergerät.
Und ich habe das noch nie im Leben gemacht 
Und der Händler bietet das leider auch gar nicht an, also Kompletträder mit Sensor, hei0t ich müsste die noch mal abziehen lassen die Reifen.
Dann kann ich mir ja gleich Original Räder kaufen +g+
 
		