Hallo , meine auch ,dachte zuerst ist eine Falsche drin , die 55 Ah sind doch arg wenig .
Beiträge von Westbaju
-
-
Hallo,
mich würde es Interessieren wieviel AH die Batterie hat ? Was für eine habt Ihr verbaut ,
gruß an alle, Westbaju
-
Hallo , das mit der Garantie sollte kein Problem sein , die Schalter habe ich wie folgt eingebaut , hinter nicht in der
Kofferraumklappe oben sondern unten links ; da meine Frau nicht sehr groß ist .
Und vorne direkt neben den Schalter von der Motorhaubenöffner , gruß WestbajuIMG_20250629_120442.jpg
-
Hallo an alle ,
habe Heute auch die Elektrische Kofferraumöffner eingebaut ,war bis auf ein - zwei Sachen doch recht problemlos .
Zum glück hatte ich einen Artikel gelesen aus den beschrieben wurde das eine Kabelverbindung geändert werden muß ,
ohne den Hinweis hat man echt ein Problem . Ansonsten einwandfreie Funktion ,das
würde ich auch weiter empfehlen . Kosten beim Chinesen ca 380 € incl. der Einfuhrsteuer .
-
Hallo , bei uns war es gleich mit den Unterlagen , Zulassung fast ohne Probleme , hatte nur eine Bestätigung der Fahrgestellnummer vom
Händler mir besorgen , sonst alles ok .
-
Moin,
das Kennzeichenschild für das reservierte Kennzeichen habe ich schon.
Morgen ist dann der Termin in der Zulassungsstelle.
Das Besondere ist, dass ich von dem Auto keinen deutschen Fahrzeugbrief habe, sondern statt dessen
1) Certificate of Conformity (CoC)- Papiere im original von MG, drei Seiten, extrem klein gedruckt
2) ein niederländisches Dokument "Kentekenbewijs Deel I" (Zulassungsbescheinigung Teil I)
3) ein niederländisches Dokument "Kentekenbewijs Deel II" (Zulassungsbescheinigung Teil II)
4) ein Dokument einer Überwachungsorganisation (KÜS) über die Ablesung der Fahrgestellnummer am 6.6.2025 am Standort des Händlers (dafür nimmt der Ingenieur übrigens 15 €)
5) eine Eidesstattliche Versicherung des deutschen Händlers, dass er kein niederländisches Kennzeichenschild hat
Es steht im Zulassungsdokument (Dokument 3) "Typ EP22-L"und "Nummer van Typegoedkeuringsnummer (indien beschikbaar): … Typgenehmigungsnummer (sofern vorhanden): e4*2018/858*00053*06
und "Toestemming voor rijden over de weg tot: 24-4-2025" („Zulassung zur Straßenbenutzung bis: 24.04.2025“), also ein niederländsiches Schild ranschrauben wäre wohl leider nicht legal.Hat jemand sowas schon hinter sich? Werden die Menschen im deutschen Amt das auf die Reihe kriegen?
Müssen die wirklich sehr, sehr klein gedruckten Daten aus den CoC-Papieren womöglich abgetippt werden (das geht je nach Sehleistung wirklich nur mit Lupe und würde sicherlich lange dauern)?
Ich hoffe, dass die Daten aufgrund der europäischen Genehmigungsnummer im EDV-System abrufbar sind.
Das gibt es heutzutage vermutlich häufiger, seit es EU-Wagen gibt. Können die auf dem Amt das?
Ach ja, eVB habe ich natürlich auch. -
Danke für die Info, wäre gut zu erfahren ob es noch spätere Produktionen gibt ,
gruß Westbaju
-
Hallo , an das Forum ,
wer weiß was es ist , das kleine Lämpchen ist an der rechten Seite unterhalb vom Lenkrad , und wozu ist es da?
Habe nichts in der Bedienungsanleitung gefunden ,
gruß an alle !
-
Der nächste Vertragshändler/Vertragswerkstatt ist etwa 25 km entfernt in Oldenburg.
Danach müsste ich für die nächste rund 80km fahren einfache Wegstrecke. Ob es sich lohnt, um etwas zu sparen naja, nicht wirklich, da ich beruflich Urlaub nehmen müsste, da es nicht auf meinem Heimweg liegt.
Nach Oldenburg ist es lediglich ein Umweg von 10 km und meine Frau kann mich abholen.
Hallo , ist nicht einfach eine gute Werkstatt zu finden , entweder zu weit weg oder der Preis ist einfach zu viel , danke !
-
Hallo , davon habe ich auch gelesen , wollte aber was zum letzten Produktionsdatum was erfahren ,
dennoch ein danke , mfg