was ist wenn ich mir passende Winter-Reifen kaufen ohne Sensor?
wie macht sich das bemerkbar?
wenn es nur eine kleine Sensor Anzeige ist die aufleuchtet, ist das verschmerzbar.
man bekommt ja einen Satz Alu+Reifen ab 500€
MG5 Electric Winterreifen und Winterkompletträder - MGmotor und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder
-
-
Ganz Streng genommen.. das RDKS System ist Teil der Betriebsergebnis. Somit .... aber gut, ob ich im Falle eines Falles, wegen 80€ das Risiko eingehen würde..
4 Autel MX Sensoren kosten um die 80-90€.
Einmal die Sommerräder ID kopieren und fertig. Kein Anlernen mehr, anbauen und freuen.
-
Ganz Streng genommen.. das RDKS System ist Teil der Betriebsergebnis. Somit .... aber gut, ob ich im Falle eines Falles, wegen 80€ das Risiko eingehen würde..
4 Autel MX Sensoren kosten um die 80-90€.
Einmal die Sommerräder ID kopieren und fertig. Kein Anlernen mehr, anbauen und freuen.
Laut Amazon kosten 4 solche Sensoren 130€ + 300€ für das Programmiergerät.
Und ich habe das noch nie im Leben gemacht
Und der Händler bietet das leider auch gar nicht an, also Kompletträder mit Sensor, hei0t ich müsste die noch mal abziehen lassen die Reifen.
Dann kann ich mir ja gleich Original Räder kaufen +g+ -
na ja, man könnte sich auch einen Reifenhändler suchen, der die entsprechende Ausrüstung hat, bzw. der zumindest Sensoren anlernen kann. Alternativ könnte man ja auch rumfragen, ob es jemanden in der Gegend gibt, der sowas kann.
-
Auch wenn ATU oft geschmäht wird, aber bei mir hat das mit den Sensoren beim Winterreifensatz prima geklappt. Einfach deren Sensoren mitbestellt und seit dem gibt es überhaupt keine Probleme beim / nach dem Räderwechsel.
-
Ich hatte Ganzjahresreifen beim Neuwagen aufziehen lassen. Die sind aber spürbar lauter. Also zweiten Satz Felgen gekauft für die Sommerreifen. Bei unserem Türken um die Ecke.
Hat prima mit seinen Sensoren geklappt. Mach ich aber die original Felgen drauf werden die Sensoren nicht erkannt. MG möchte 30€ fürs anlernen. Oder den Räderwechsel dort
für 80 €. Aber zwei mal im Jahr? Fühl ich mich abgezockt. Also mache ich nur noch Ganzjahresreifen drauf. Einen Satz Felgen mit Sommerreifen verkaufe ich dann.
Bin jetzt seit Ostern mit Warnlampe unterwegs. Der TÜV wird aber meckern.
-
Auch wenn ATU oft geschmäht wird, aber bei mir hat das mit den Sensoren beim Winterreifensatz prima geklappt. Einfach deren Sensoren mitbestellt und seit dem gibt es überhaupt keine Probleme beim / nach dem Räderwechsel.
wieviel hast du bezahlt? also, alles zusammen? Reifen + Felgen + Sensoren + Montage
-
Ich hatte Ganzjahresreifen beim Neuwagen aufziehen lassen. Die sind aber spürbar lauter. Also zweiten Satz Felgen gekauft für die Sommerreifen. Bei unserem Türken um die Ecke.
Hat prima mit seinen Sensoren geklappt. Mach ich aber die original Felgen drauf werden die Sensoren nicht erkannt. MG möchte 30€ fürs anlernen. Oder den Räderwechsel dort
für 80 €. Aber zwei mal im Jahr? Fühl ich mich abgezockt. Also mache ich nur noch Ganzjahresreifen drauf. Einen Satz Felgen mit Sommerreifen verkaufe ich dann.
Bin jetzt seit Ostern mit Warnlampe unterwegs. Der TÜV wird aber meckern.
wie sehr nervt die Warnlampe?
-
wieviel hast du bezahlt? also, alles zusammen? Reifen + Felgen + Sensoren + Montage
u.a. Hankook Winterreifen , Autec-VN Felgen € 1.344,-
-
Ich habe mir VW-Passat-Kompletträder gekauft.
Dazu gehören Stahlfelgen VWAG 3Q0601027 C mit Winterreifen ContiWinter Contact TS830P und VW-Radzierblenden 3G0 610.147.A.
Die Felgen sind in den CoC-Papieren nicht erwähnt. Es ist also ein Einzelgutachten (TÜV/Dekra) erforderlich.
Das hat mich 205 € gekostet. Ich darf nun auf Vorder- und Hinterachse auch
215/60R16 96H AUF VW ST-RAD 6,5JX16H2 ET41MM KENNZ.: 3Q0601027C
fahren.
Dabei wurde herausgefunden, dass die genannte VW-Felge mehr Gewicht tragen kann als die maximale Radlast (also halbe Achslast) beim MG5 haben darf.
Die VW-Radkappe musste nicht mit geprüft werden. Die Farbe passt gut zu meinem silberfarbenen MG. Und das Ganze sieht jetzt aus wie ein VW MG5
Um die Prüfung zu bestehen, führte der Prüfer eine Testfahrt durch.
Der Reifen hat einen größeren Durchmesser und entsprechend einen größeren Abrollumfang als der 17-Zoll-Reifen des Luxury:
215/60R16: 202 cm Abrollumfang, d.h. 1 Radumdrehung alle 202 cm;
215/50R17 91V: 196,6 cm Abrollumfang.
Das bedeutet einen Tachounterschied von 0,85%Im Vergleich zu den Originalreifen und Felgen des Comfort (205/60 R16) sind die VW-Reifen nur 10 mm breiter, die anderen Abmessungen sollten gleich sein.
Zu Ostern 2025 werden die Winterreifen runtergefahren sein, dann kommen auf die Stahlfelgen 205/60 R16-Ganzjahresreifen rauf.
Für die vier Reifendrucksensoren einschließlich Programmierung habe ich 200 € bezahlt. Nach der Radmontage zeigte das Display des MG5 sofort die vier Drücke und Temperaturen an. Die Radschrauben mussten auch geändert werden, für Stahlfelgen werden Kugelbundschrauben benötigt, bei den serienmäßigen Alufelgen sind Kegelbundschrauen richtig. Der Reifenfachmann hat mir 20 Stück geschenkt.
Nun habe ich ein seltenes Auto, einen MG5 mit VW-Radkappen. Sollen die unwissenden Betrachter doch denken, was sie wollen...