Mir ging es letzte Woche bei der Abholung meines MG5 LR Lux ähnlich. Hatte auch paar hundert KM zu überbrücken.
Vorher schon mal die aktuellen Preise/Möglichkeiten recherchiert und am Ende auch bei EWE go und als Ausweichmöglichkeit ENBW registriert.
Der Händler hatte es natürlich nicht geschafft die Kiste bei Abholung auf 100% zu laden, so also bin ich mit 75% gestartet. Erster Refill dann bei 20% auf 80% und währendessen gemütlich bei McD nen Kaffee getrunken. Preis am Schnelllader dank EWE go bei erträglichen 52ct/kwh.
Das hat dann bis nach Hause gereicht.
Zuhause zwischendurch mal eine Stunde AC bei Lidl oder Kaufland während des Einkaufs für 29ct/kwh oder eben Zuhause für einen ähnlichen Preis.
Am WE war dann erneut Langstreckentest, nach dem gleichen Prinzip. Mit 100% starten, Tempomat auf 120. Bei 25-20% wird dann der nächste freie Lader angestuert und wieder für 20/30min aufladen.
Wie du schon schreibst, eine Umstellung vom Diesel, aber alles sehr entspannt...

Erste Langstreckenplanung eines Anfängers
-
-
Stimme der Aussage zu ENBW nicht so ganz zu. Bei den eigenen Ladesäulen haben sie die Preise nicht erhöht. Beim Roaming schon. Wer möchte auch gern draufzahlen? Die Buh-Männer sind die anderen Betreiber, die in Goldgräberstimmung dem Roamingpartner die Preise diktieren können. Dennoch bin ich mit ENBW und deren Grundgebühren, vor allem beim L-Tarif, kein Freund.
Du hast recht. Ich bin vom Adhoc Laden ausgegangen. Mit App kostet es weiterhin 59 Cent.
Für mich persönlich sind das bei EnBW Gauner; mir fällt kein anderes Wort ein, wie ich das beschreiben könnte, wenn ich das lese:
"Bei EnBW beträgt der Adhoc-Preis rund 90 Cent pro kWh. Durch Download der App liegt er bei 59 Cent pro kWh. Von App zu AdHoc handelt es sich also um einen Preisaufschlag von 50 Prozent."Mit dem unverschämt hohen Adhoc Preis wollen Sie nur erreichen, dass man sich mit einer Karte verpflichtet. Zum einen verdienen die schon sehr viel mit den 49 Cent und Ladetarif M und zum anderen gibt es viele, die das Abo dann abschließen, aber nicht monatlich laden oder bei EnBW laden können, weil es einfach keine auf der Strecke gibt, oder wenn man sie gerade braucht. Aber selbst wenn man das Abo M und L voll ausnutzt verdienen die an dem kWh mehr als man sich vorstellen kann und an den Abos nochmals viele 100.000 € im Monat.
EWE Go kann es auch mit 52 Cent, was auch nicht gerade günstig ist, aber es braucht kein Abo. Oder Jet und TEAG mit 49 Cent ohne kostenpflichtigem Abo, die aber leider nicht so vertreten sind.
-
Nicht auf Tesla verlassen... In der freien Zeit und bei Möglichkeit erstmal ausprobieren... Ich brauche erstmal ein kostenpflichtiges Update, damit ich bei Tesla Laden konnte... Ist nicht bei jedem der Fall, aber es kann halt sein