Beiträge von Daniel_Ka

    das heißt die Firma schreibt nur Blödsinn?
    hat wer mit dieser Firma Erfahrungswerte?
    mir wäre natürlich lieber, wenn alles funkt, sonst kann ich mir ja gleich Reifen ohne Sensoren kaufen.

    Das erste hab ich so weder gesagt noch sonstwas. Ich hasse es wenn mir dann sowas in den Mund gelegt wird. :rolleyes:


    Du hast sehr wahrscheinlich nicht nur diesen Thread gelesen und dir sind die möglichen Probleme bekannt. Woher soll irgendwer sagen können ob das funktioniert ohne zu wissen was genau verbaut wird. Vielleicht hat jemand dort auch schonmal bestellt aber die Firma verwendet jetzt Sensoren eines anderen Herstellers. Vielleicht wird es auch in einem anderen Werk gefertigt. Da sind so viele Variablen die dir niemand hier beantworten kann. Deshalb kann dir niemand sagen ob es nachher funktioniert. Genau deshalb rate ich auch zur Werkstatt mit der man das im Zweifelsfall auch persönlich klären kann.

    MEINE MEINUNG: Auf Websiten wurde schon viel behauptet.

    Erfahrungswerte mit der Firma hab ich selbst keine. War aber ja auch nicht deine ursprüngliche Frage.

    Klar kannst du auch Reifen ohne Sensoren kaufen aber das wird zum einen immer eine Fehlermeldung triggern und zweitens darfst du mit den Reifen dann nie zur HU fahren. Seit 2018 ist ein nicht funktionsfähiges RDKS ein erheblicher Mangel und führt somit zum nicht bestehen. (Quelle)

    NewcomerFM da hier nicht ersichtlich ist welche RDKS Sensoren verbaut sind kann das aus meiner Sicht zu Problemen führen.

    Im Worst Case musst du bei jedem Umstecken zwischen Sommer- und Winterreifen die Sensoren neu anlernen. Von daher würde ich an der Stelle lieber in ne Werkstatt gehen. Kostet (vielleicht) ein paar Euro mehr aber du kannst vorher genau besprechen was nötig ist (geklonte Sensoren).

    Alles andere was du jetzt sparst gibst du evtl. später wieder aus wenn du jährlich neu programmieren musst.

    Kann aber natülich auch alles funktionieren. Aber das ist Glaskugelraten.

    275€ für die zweite Wartung ist günstig. Mein Händler in Bayern will 500€, also fast das Doppelte! Da verzichte ich gerne auf die Wäsche, für 225€ wasche ich auch selbst.

    weshalb ich die Werkstatt nicht empfehlen will liegt weniger am Preis (damit kann ich leben) sondern am Terminhandling. Wenn man mit der Erwartung kommt, dass man nach ner guten Stunde wieder gehen kann und dann über 4 Stunden warten muss ist das halt schlecht.

    Soweit ich das beurteilen kann hat die Werkstatt. Wahrscheinlich hätte ich sogar noch länger gewartet wenn ich nicht irgendwann direkt nachgefragt hätte wie lange Sie noch benötigen.

    Ich komme aus dem Nord-Osten von BaWü. Bisher war ich einmal beim Autohaus Burger Schloz in Waiblingen bei Stuttgart und einmal bei Assenheimer+Mulfinger in Heilbronn/Neckarsulm.

    Den Händler in Waiblingen kann ich voll empfehlen. Immer freundlich und faire Preise (A-Wartung hat 200 € gekostet aber dafür wurde das Auto innen und außen geputz).

    In Heilbronn werd ich nicht freiwillig nochmal hingehen. Der Termin für die B-Wartung war von 9 bis 10 geplant. Ich hab das Auto schon um 8 Uhr abgegeben und erst auf meine telefonische Nachfrage konnte ich es gegen 12 Uhr abholen. Kosten für den Spaß waren 275 €. Den "premium Service" mit Auto putzen wie bei Burger Schloz gab es leider auch nicht.


    Zuletzt bitte wichtig: Auch wenn das Autohaus einen Service wie "Auto putzen" macht. Man gibt sein Auto nicht dreckig ab.

    ich würde dir zum E-Kennzeichen raten. Selbst WENN es bei dir aktuell keine Vorteile bringt würde ich weiter denken.

    Wer weis wie schnell gewisse Autos aus Innenstädten oder von gewissen Straßen verbannt werden. Langfristig hast du damit zumindest nichts zu verlieren.

    Man sieht die Vorteile meist auch nicht wenn man nicht drauf achtet. Ich wohne zwischen 2 Städten. In einer davon kann ich damit kostenlos parken. Sowas fällt einem aber erst auf wenn man danach sucht.

    Hi, es gibt 2 Wartungen A und B. Die Wartungen sind immer fällig nach 1 Jahr oder ca. 25 000 km. Je nach dem was früher eintritt.

    Man beginnt mit der Wartung A, dann kommt eine Wartung B und dann wieder eine Wartung A und immer so weiter. A ist hierbei immer eine kleine Wartung und B die große.


    Gruß

    Daniel

    Kommt drauf an ob die Sensoren geklont wurden oder ob diese eine eigenständige ID haben.
    Leider kann der MG5 nicht 8x Sensoren angelernt haben. Darüber gibts schon einiges aber das ist in kürze worauf es immer hinaus läuft.

    Manche Sensoren lassen sich auch programmieren und ggf. haben die auch nur die Programmierung "vergessen".

    Mike1954 weil das alles nur Asisstentsysteme sind. Die sollen dich ggf. unterstützen aber von 100 % Arbeit abnehmen ist da nicht die Rede.

    Am Ende hat in 99,9 % der Fälle immernoch der Fahrer die Verantwortung. Gibt ja schon auch nen Grund warum sowohl Vollgas wie Bremse alle automatischen Systeme überschreiben.

    Ich möchte auch nicht für jedes EAuto sprechen aber mein Kumpel mit seinem eCorsa kann beim Schnellladen auch nur bis 96 oder 97 % laden.

    Mein MG5 geht bis 97-98 %. Hab ich aber auch nur einmal ausprobiert.

    alle unverletzt. Es sieht auch schlimmer aus als es ist. Bin mir auch nicht sicher ob man da wirklich alles hätte tauschen müssen.

    Mal schauen was der Gutachter bei dir sagt. Kannst uns hier gern auf dem Laufenden halten. Ich hab auch nochmal schnell geschaut aber leider steht kein konkreter Restwert meines MG im Gutachten. Nur allgemein "die Reperaturkosten übersteigen nicht den Wiederbeschaffungswert".