Genau den habe ich auch, lässt sich durch die Verschraubungen gut mit arbeiten.
Beiträge von Duese
-
-
Das Problem ist das sie nicht wieder angeht wenn sie von selbst ausgegangen ist und die Zeit die sie lief nicht ausreichte um den Akku ausreichend vorzuwärmen.
Wichtig:
Solche Themen nicht immer persönlich einfärben (Ich spiele gerne mit der Familie Kniffel 50 Minuten an der Ladesäule, kalte Temperaturen kommen nur ganz selten vor, usw....)
Das ganze muss neutral betrachtet werden und hier geht es um eine Akkuvorwärmung die unabhängig von der Akkutechnologie (NMC o. LFP) dazu beitragen soll bei kalten Außentemperaturen annähernd gleiche Ladezeiten zu erreichen wie im Sommer. Das kann sie definitiv nicht.
Zusätzlich zeigt sie eben an das sie aktiviert ist, läuft aber im Hintergrund u.U. nicht. Reproduzierbares Verhalten wenn man sie erneut einschalten möchte weil man nach fünf Minuten Fahr z.B. kurz bei der Post gehalten hat und danach weiterfahren möchte und den Akku vorwärmen. -
Vorhin habe ich es nochmal nachgestellt. Vorkonditionierung aktiviert und die Anzeige im Cockpit ging um ~10A hoch. Vorkonditionierung deaktiviert und ~10A wieder runter. So weit so gut und damit kann ich arbeiten.
Jetzt will ich es aber direkt wieder einschalten und das geht dann nicht mehr, selbst wenn ich das Auto kurzzeitig ausschalte und verriegele, die Heizung rührt sich nicht. Das ist etwas was mich nicht zufrieden stellt, auch wenn man in der Realität nicht zigmal hin und her schaltet sondern das eher Laborbedingungen sind, ist es nicht gut.
-
Es ist nirgendwo dokumentiert wie und unter welchen Bedingungen die Vorkonditionierung arbeitet.
Jetzt bei R12 aktiviere ich sie im Menü und bilde mir ein ein mechanisches Klacken zu hören (Relais o.ä.), es wird aber im Cockpit nirgendwo visualisiert das sie tatsächlich läuft.Das kann man dann aber daran sehen wieviel Leistung verbraten wird im Stand wenn Klima usw. alles aus ist.
Ohne die genaue Zeit gemessen zu haben, meine ich das sie nach 20 Minuten aus geht und dann bleibt sie auch aus, geht nicht wieder an. Und da ist der Knackpunkt, bei -5° Celsius Außentemperatur bekomme ich den Akku in einer so kurzen Zeit niemals auf eine sinnvolle Temperatur.
Vorher bei R07 hat sich teilweise gar nichts getan wenn ich sie im Menü aktiviert habe.Alles in allem nicht zufriedenstellend für mich, ich tüftel noch damit rum die Temperaturen über OBD2 mit zu plotten um das ganze für mich ein wenig transparenter zu machen. Da ich aber nicht sinnfrei Strom verbrauchen möchte passiert das nur hin und wieder mal.
-
Häufig arbeiten Youtuber ja auch nur die Fakten ab die ihnen vom Hersteller reingereicht werden.
Bestes Beispiel beim MG5:
Der Hinweis auf die Vorkonditionierung des Akkus per Knopfdruck, das diese Funktion bei R07 Schrott und bei R12 immer noch nicht gut gestaltet ist, dafür haben die in der kurzen Zeit gar nicht die Möglichkeit das heraus zu arbeiten. Es wird immer nur hervorgehoben wie toll es doch ist das der MG5 es hat, das es leider nichts taugt fällt dabei völlig unter den Tisch.
-
Das Update von R7 auf R12 erfolgt über einen USB Stick und ist tatsächlich in 10 Minuten erledigt. Ich stand direkt daneben und habe ihm auf die Finger geschaut und doofe Fragen gestellt.
-
Rückgabe ist immer schon ein ziemlich drastischer Schritt und meistens gilt Hunde die bellen beißen nicht.
Bei mir hat sich der Händler recht ähnlich verhalten, ich habe die Damen am Helpdesk via E-Mail gebeten mir alle seine Aussagen schriftlich zu bestätigen damit ich mich damit ab MG wenden kann, damit MG es schwarz auf weiß hat das sein Händler technisch nicht in der Lage ist den Mangel abzustellen. Dann kam Bewegung in die Sache, gerne beim Werkstatttermin noch auf die R12 hinweisen.
-
Ein Personalausweis ist eine ganz andere Liga als ein Fahrzeugschein, nicht ohne Grund hat man bei Leihfahrzeugen u.ä. sowas einfach als Kopie im Handschuhfach liegen. Und da es bei einem Auto unter dem Blech ganz viele verschiedene Konfigurationen geben kann, ist das einzige woran sich eine Werkstatt orientieren kann die VIN. Um hier einen Kommunikationsfehler oder Ablesefehler seitens des Kunden zu verhindern ist es völlig legitim eine Kopie des Scheins anzufordern. Ist ja nur in deinem Interesse wenn die Werkstatt genau über dein Fahrzeug Bescheid weiß und benötigte Teile im voraus bestellen kann.
-
Nachdem ich mehrmals den Fernlichtassistenten bemängelt habe, erfuhr mein Auto diese Woche endlich ein Systemupdate.
Es wurde die R12 und auf meine Nachfrage warum es denn nicht die R15 bzw. sogar R17 wird, hieß es lapidar die R12 ist für mein Auto die aktuellste.
Naja, zumindest funktioniert nun mein Fernlichtassistent und die Akkuvorwärmung richtig. -
Ja, von oben herunterwischen (ähnlich wie beim Smartphone oder Tablet) und dann kannst du es einstellen.