Beiträge von Mahehe

    Nun geht dieser Mecker-Thread hier schon so über einige Seiten und ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich daran nicht zu beteiligen. Aber Daniel_Ka: Deine Erwiederung bewog mich, Dir ausdrücklichst beizupflichten. Schon in einem meinem ersten Beitrag in diesem Forum hatte ich mich über die Kompromisse ausgelassen, die man eingeht, wenn man sich heutzutage ein neues Auto aussuchen und zulegen will. Wir sind ja alle keine kleinen Rockefellers. Auch mich hatte erst mal das hohe allgemeine Preislevel überrascht und klar, dafür will man möglichst viel Gegenwert und Nutzwert bekommen. Aber wir haben heute auch umfangreichste Möglichkeiten, uns vor Kauf Informationen von vielen Seiten über das Objekt unserer Begierde einzuholen und somit vorher schon weitgehend zu wissen, auf was wir uns da einlassen. Für Leasingnehmer mag das in diesem Umfang nicht zutreffen, da ist es evtl. eher so ein "Trial and Error"-Spiel.


    Es gibt da durchaus so einige Punkte beim MG5, welche Andere vom Kauf abhalten aber für mich wenig bis gar nicht relevant im Alltag sind. So hat eben jeder sein eigenes Anforderungsprofil. Und um auch mal zu meckern, stören mich im Alltag am meisten die mangelnde Traktion auf der Vorderachse und der für meinen Geschmack viel zu vorsichtige Abstandsradar auf der Autobahn. Aber das gilt eben nur für mich und war auch erst mit dem Auto erfahrbar. Ich schaue mir ja weiter die Videos der verschiedensten E-Auto-Tester an und muss immer wieder den Kopf schütteln, mit welchen Eigenheiten und Problemen andere Modelle im gleichen Preislevel auf den Markt kommen, die beim MG5 halbwegs gut funktionieren. Und nun kommt noch diese unselige EU-Verordnung mit der Geschwindigkeitslimit-Übertretungswarnung dazu, Leute seid froh, dass Ihr schon vorher gekauft habt. Und wie sagte einer letztens im MG5-Review-Video: "50% der Taxifahrer in Dublin können nicht irren."


    PS.:Im Übrigen denke ich, dass sich auch allgemein im Preisgefüge der E-Autos nicht viel positives mehr tun wird: Elon hat den kleinen Tesla abgesagt, von Opel hört man einen Abgesang auf günstigere Autos und die China-Zölle sind in Kraft.

    So, ebenfalls die 1. Inspektion bei ca. 20.600 km gehabt, hat 'ne Stunde gedauert (daher kein Ersatzwagen nötig), 175 Euro dagelassen, aber SoH 100% ! Habe vorher meine Frunk- / Abdeckungs-Kombi rausgebaut und danach wieder eingebaut.

    Hallo Leute, James and Kate haben ihren Vor-Facelift-MG5 einem Check nach 230 000 km unterzogen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alle Bremsen noch einwandfrei, SoH bei 91%. Da kann man echt nicht meckern und hoffen, dass der eigene Wagen nach dieser Laufleistung auch noch so gut da steht. James empfiehlt aber für interessierte Gebraucht-Käufer ausdrücklich unser Facelift-Modell, vor allem auch wegen der besseren Scheinwerfer. Das gibt einem doch ein gutes Gefühl, oder?


    Das Angebot scheint erstmal verlockend: einen solchen "Neuwagen" für diesen Preis. Meiner hat vor 10 Monaten 10k mehr gekostet (gleiches Modell, nach BAFA-Prämie, auch inkl. Anmeldung und Fußmatten, Farbe außer Weiß kostete + 700 €). Aber bedenke bitte folgende Punkte: 1. von den 7 Jahren Gewährleistung hast Du (wenn überhaupt, da ja kein Neufahrzeug) nur noch gut 5 Jahre; 2. der Softwarestand dürfte recht veraltet sein und damit hast Du noch viele Bugs und ob Du ein halbwegs aktuelles Update kriegst ist nicht garantiert; 3. die Reifen dürften sich etwas platt gestanden haben, da brauchst Du bald Neue; 4. schau, dass Du eine neue 12V-Batterie rein bekommst.


    Mit Update auf Android 14 auf meinem Handy habe ich auch gleich die neue iSmart-App installiert. Der dunkle Modus ist zwar recht peppig designt aber mir hätte auch das "normale" Dunkel aus der 1er-Version genügt (Geschmack eben ;) ). Da hat das Corporate Design so schön mit dem Infotainment im Auto harmoniert.

    Jetzt die heißen Tage habe ich auch mal das Vorkühlen (auf 21° Innentemperatur) per App probiert und muss sagen, läuft prima. Die 10 Minuten Laufzeit haben bei um die 30° außen völlig ausgereicht. Das kann natürlich bei 40° auch anders aussehen.


    Für das Einstellen der Lautstärke der verschiedenen Audioquellen gibt es 2 Stellen im Infotainment: 1. auf dem Hauptbildschirm vom oberen Rand her einfach nach unten ziehen, da hast Du links ein paar Regler ; 2. den Hauptbildschirm (Homescreen) nach links wischen, dann Einstellungen tippen --> links in der Mitte gibt's was mit Lautstärke / Sound.

    Mal ausprobieren, welche Sprachlautstärke für die Routenführung angenehm ist. Hatte die zuerst auf 11 um sicher zu gehen, alles genau zu verstehen. Aber es war dann bei DAB-Radio doch zu störend und komme nun auch mit 8 zurecht.

    Auf meiner Urlaubsheimfahrt letztens hatte ich in Braunschweig ein ähnliches Erlebnis. Beim Bauhaus an eine von 4 leeren EnBW-Ladeplätzen (Alpitronic) gefahren, angesteckt und es kam keine Ladung zu Stande. Möglicherweise hatte ich aber auch gar nicht das Auto auf AUS gestellt. Jedenfalls beim Stoppen der Ladung und Trennen des Steckers die gleiche Flut von Meldungen von wegen "HV Batterie abgetrennt". Da muss man mal kurz durchatmen und ganz ruhig bleiben. Aussteigen, Auto verschließen, kurz warten, Auto wieder auf und normal (mit gedrückter Bremse) einschalten und siehe da, man wird mit einem "READY" belohnt.


    Habe auf den Nebenplatz umgeparkt (weil da die Kabelführung sowieso günstiger war), angesteckt und die Ladung gestartet. Alles ganz easy. Das kommt aber auch mal in anderen Situationen vor, scheinbar hat die Fahrzeugsoftware Probleme wenn Ereignisse beim Einschalten / Ausschalten in einer ungewöhnlichen Reihenfolge auftreten. Also nur nicht gleich verrückt machen lassen, wenn es mal passiert.

    So, bin zurück von meiner 1. großen Urlaubsfahrt mit Familie und dem MG5. Es ging aus Mitteldeutschland an den Jadebusen und es war in Summe eine der entspanntesten Fahrten. Habe mir wegen fehlender Erfahrungswerte vorher einen Kopf gemacht über möglichen Verbrauch, Reichweite und Ladestopps. Aber es hat alles super wie geplant geklappt, je Fahrt ein Zwischenstopp zum Laden, Pinkeln und Essen und immer genug Restreichweite am Ziel. Bei sommerlichen Temperaturen so ab 20° und ab 100% SoC sind gut und gerne 280 km Autobahn drin, wenn man ACC 120 fährt und noch etwas Restreichweite behalten will. Ich denke, man könnte das auch bis auf 300 km und ganz wenige Prozent SoC ausreizen. ACC 120 deshalb, weil der Verkehr tagsüber auf unseren vollen Autobahnen gar nicht viel mehr hergibt, viele Teilstücke schon auf 120 und weniger begrenzt sind und ein Hochbeschleunigen bei freien Stellen in der Gesamt-Zeitbilanz nur minimal zum Tragen kommt. Eine Gesamtfahrstrecke zum Urlaubsort mit nur einem Stopp kann unter diesen Bedingungen also mit knapp 490 km geplant werden, wenn man den Ladevorgang mit 10% SoC --> 80% SoC ansetzt. Lässt man sich beim Zwischenstopp mehr Zeit, wird die Gesamtstrecke länger. Unser Zwischenstopp auf der Hinfahrt zur besten Mittagszeit an der Raststätte hat so lange mit Toilettengang, Essen bestellen, auf's Essen warten und Essen gedauert, dass am Ende 72% Kapazität nachgeladen wurden.


    Bei der Planung sollte man die Gesamt-Höhendifferenz zwischen Abfahrtort und Ziel beachten. In unserem Fall waren das knapp 120 Höhenmeter, das führte bei der Hinfahrt (bergab) zu insgesamt 18,8 kWh/100 km und auf der Heimfahrt (bergauf) zu 19,2 kWh/100 km. Bei Fahrten in die Berge ist hier besonderer Augenmerk drauf zu legen, auch bei der Planung der Zwischenetappen, wenn diese in bergigem Gebiet liegen. Youtuber JÖNOHS hat sich da mal letztens arg verschätzt, als er auf der A7 bei der Ladestopp-Planung die Kasseler Berge nicht auf dem Schirm hatte.


    Ansonsten lag der Verbrauch bei den täglichen Landstraßenfahrten auf der Wesermarsch-Halbinsel bei gut 15 kWh/100 km. Wir hatten ein Ferienhaus mit eigener (ABL-) Wallbox, so muss das sein denn das war sehr entspannend und ich hoffe, dass das in naher Zukunft massiv um sich greift. Einige andere Ferienhäuser in dem Örtchen hatten ebenfalls schon eine.