Beiträge von 5GM

    Oder habe ich in Freising nur ein schlechtes Autohaus erwischt?

    Ja!


    Denen würde ich aber mal richtig Dampf machen, wenn die mir sagen, ich müsste etwas bezahlen, das an dem Leasing Fahrzeug nicht funktioniert.

    Wenn du den Fehler nicht selbst verschuldet hast, dann muss der Händler oder MG, wie auch immer die Vertragsverhältnisse sind, den Fehler beheben.

    Ich will mir 17 Zoll-Winterfelgen bestellen für meinen LuxMax und werde vom Konfigurator gefragt ob ich Einpresstiefe 35 oder 45 will. Auf den Originalfelgen kann ich keine Prägung finden (vermutlich ist die auf der Innenseite).

    Kann mir jemand sagen welche ET ich brauche?

    Sind beide eintragungsfrei?

    Die Wahl hatte ich auch, allerdings war nur die ET 45 eintragungsfrei.

    Für die ET 35 hätte man eine TÜV Abnahme benötigt.

    Ich rede hier nicht von der ABE, die für beide für den MG5 vorhanden war.

    Ist mir nichts bekannt. Wüsste jetzt auch nicht, ob die vom MG4 besser ist. Muss mal in YouTube die Tests zum Vergleich anschauen.


    Für mich ist sie vollkommen ausreichend. Schön wäre gewesen, wenn man im 3D Modus das Fahrzeug mit dem Finger beliebig frei drehen könnte. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

    Zumindest haben wir eine 360° Kamera. Bei anderen Herstellern gibt es entweder keine oder nur für viel Aufpreis.

    SR und ja, da hast du recht. Das war hier im Forum an anderer Stelle, da hatten wir uns darüber ausgetauscht.

    Ah sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Stimmt, der SR hatte damit ja ein Problem.


    Fahrzeuge mit LFP Batterien haben grundsätzlich schwerer, was die SOC Bestimmung betrifft, weil die OCV Kurve der Zellen sehr flach ist.

    Deshalb kann man in diesem Bereich den Energieinhalt nur sehr schlecht bestimmten, weshalb immer mal wieder ein voller Ladezyklus erforderlich ist, damit sich die SOC Berechnung wieder orientieren kann.

    Ist bei anderen Fahrzeugen mit LFP ähnlich. Hängt dann von den Fähigkeiten der Ingenieure und deren Strategie für die SOC Bestimmung ab, wie genau der SOC berechnet wird.

    das ist ja super, dass das bei euch alles so stimmte, bei uns stimmt es nach 50.000km zum erstmal halbwegs. Und mir ist schon klar, dass das Auto nicht in die Zukunft schauen kann, aber so war das schon krass ungenau. Das hatte ich einfach bei keinem anderen Auto jemals so erlebt.

    Hast du einen SR oder LR?

    Du hast nichts von der Ungenauigkeit hier geschrieben.

    Ändert sich nichts?

    Ich bin weil ich eine Jahrespauschale habe darauf aus nur an den richtigen Säulen zu laden. Geht aber nicht immer.

    Nachdem ich bei shell mal 98cnt bezahlt habe bin ich vorsichtig geworden. Nun habe ich an der Autobahn Rastplatz Hünxe kurz nachgeladen

    (eon) und tatsächlich wieder einen € kwh bezahlt. Mit der chargemap Karte. Hört die Abzockerei nie auf?

    Mit einem Paasat Diesel brauche ich 5X 1,50€ und mit dem Elektro 15x 1 €. Da daef sich keiner wundern wenn man lieber Diesel fährt-

    Warum suchst du dir auch solche Halsabschneider Ladesäulen aus? ^^

    Der MG5 braucht etwas länger, um die Reichweite aus den letzten Fahrten zu mitteln.


    Ich hatte nach einer Autobahnfahrt mit 180 km/h für ein paar Kilometer einen höheren Verbrauch und nach dem Laden auf 100% eine Reichweite von ca. 260 km, die relativ langsam wieder angestiegen ist, nach ein paarmal laden.


    Dafür ist die Restreichweitenanzeige ziemlich genau. D.h. ich kann sicher sein, dass ich mindestens so weit komme, wie angezeigt wird.

    Das ist mir wichtiger, als anfänglich eine zu optimistische Reichweite, die dann schnell schrumpft.


    Ich bin super zufrieden mit der SOC Anzeige vom MG5 LR.