Beiträge von 5GM

    Habe die letzten 2 Stunden alles mögliche getestet.

    Anderes Smartphone, anderes (hochwertiges) Kabel, USB Drahtlos Stick (Sunweyer) diverse Einstellungen am Smartphone ... immer das gleiche Resultat.

    Irgendwann schmiert Android Auto auf dem MG5 Display ab bzw. bleibt einfach hängen, oder der Bildschirm wird schwarz.


    Was ich festgestellt habe:

    1. Wenn der Bildschirm schwarz wird, dann lässt sich das Display nicht dazu bewegen, auch nach einem Reset über die Hometaste, dass Android Auto wieder darauf funktioniert. Das Display bleibt schwarz.
    2. Wenn die Bildschirmanzeige hängen bleibt und sich Android Auto nicht mehr bedienen lässt, dann startet Android Auto nach dem Reset über die Hometaste wieder für ein paar Sekunden, d.h. die zuletzt geöffnete Route startet wieder bzw. ist noch da und das Display lässt sich für ein paar Sekunden bedienen, bevor es wieder hängen bleibt.
    3. Wenn ich nach dem Reset das Smartphone wechsle, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Android Auto wieder läuft, aber nicht immer.


    Habe vor dem Reset das USB Kabel getrennt und nach dem Reset wieder angeschlossen, nachdem das Display komplett hochgefahren war.

    Android Auto lässt sich meistens erst wieder neu starten und bedienen, nachdem das Fahrzeug schlafen ging. Ist natürlich nicht so einfach umsetzbar, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, oder an der Ladesäule hängt ....


    Ich komme zum Ergebnis, dass das weder am Kabel noch am Smartphone, noch an der Android Version liegt, zumindest nicht dieses Erscheinungsbild.

    Ich glaube eher, dass die Software vom MG5 Display nichts taugt. Das ist sehr schade, zumal das eingebaute Navi weder alle Ladesäulen anzeigt, noch zuverlässig die Namen der Betreiber, etc. von der fehlenden Routenplanung und Updatefähigkeit der Ladesäulen over the air mal abgesehen.


    Mit einem Software Update von MG rechne ich natürlich nicht.


    Vielleicht kommt aber jemand auf die Lösung. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Mir würde ja schon reichen, wenn ich Android Auto nach einem Absturz wieder zum Laufen bekomme, ohne jedes mal 10 Minuten anhalten zu müssen.

    Was für ein Kabel benutzt du? Die Erfahrung hat gezeigt das der mg da äußerst wählerisch ist..

    Mit dem richtigen Kabel kann es stehen oder fallen (mit dem falschen)


    Kabel habe ich auch verschiedene ausprobiert, entweder gab es keine Verbindung, oder die Kommunikation war einfach plötzlich weg. Das jetzige funktioniert eigentlich sehr gut, bis auf den Black Screen.

    Die Frage ist halt, ob das am Kabel liegt, oder ein SW Bug ist.


    Werde mir mal ein hochwertiges Kabel bestellen und testen, ob der Fehler immernoch kommt.


    Dein Plan es mit einem anderen /aktuellem Handy zu versuchen ist somit schon richtig.


    Verwende ein Samsung S23 Ultra, ist auf dem aktuellsten Stand.

    Probiere trotzdem mal das Handy meiner Frau, irgendein Xiaomi, mal schauen, was da passiert.

    Ich habe jetzt schon öfter, gerade bei langen Strecken, das Problem gehabt, dass Android Auto bzw. die Android Auto Anzeige auf dem MG5 Display abgestürzt ist. D.h. schwarzer Bildschirm.

    Kann zwar noch ins Hauptmenü zurückschalten, aber wenn ich wieder auf Android Auto schalte, dann bleibt der Bildschirm schwarz.

    Das Problem tritt meistens dann auf, wenn ich AA am MG5 Display bediene.


    Folgendes habe ich gemacht:


    • Home-Taste lange gedrückt um Reset durchzuführen -> hat nichts gebracht, AA Bildschirm bleibt schwarz, oder es kommt wieder das zuletzt angezeigte von Android Auto, lässt sich aber nicht bedienen
    • Auto abgeschlossen und gewartet, bis es einschläft. -> hat funktioniert, aber einmal nicht, erst nach längerer Zeit, d.h. über mehrere Stunden, dann ging es wieder. Vllt. hatte ich den MG5 auch am Ladegerät, so dass er nicht komplett einschlafen konnte, ich weiß es nicht mehr
    • Smartphone neu gestartet -> hat nichts gebracht
    • USB Kabel abgezogen und Display Reset vom MG5 durchgeführt und nach dem Hochfahren das USB Kabel mit Smartphone wieder angesteckt -> es kam die zuletzt angezeigte AA Oberfläche, konnte aber nicht bedient werden, keine Reaktion auf Touch
    • Drahtlose Verbindung über USB Stick -> gleiches Problem, immer mal wieder Black Screen, wie beim Kabel


    Was ich noch nicht gemacht habe:


    • anderes Smartphone ausprobieren
    • Mit den AA Einstellungen auf dem Smartphone spielen


    Mir würde es schon reichen, wenn ich wüsste, wie ich den Black Screen während der Autofahrt (natürlich auf dem Parkplatz) auf die Schnelle wieder weg bekomme. Aber ich kann auf einer langen Fahrt nicht 5 bis 10 Minuten warten, bis das Auto einschläft, damit AA wieder funktioniert. Wenn das unterwegs zweimal passiert, dann brauche ich mindestens 20 Minuten länger.


    Die Software vom MG5 ist echt Mist.

    Fällt euch noch etwas ein, wie ich AA stabiler zum Laufen bekomme, bzw. den Black Screen einfach weg bekomme?

    5GM: Wo warst Du denn in Bayern? Ich war im März in Memmingen, Bayern und hab für den 2ten Service 335,13€ Brutto bezahlt. 500€ ist schon heftig!

    Das war in Manching bei Ingolstadt. Ist zum einen ein VW Händler, der wird es den VW Kunden nicht erklären können, warum MG günstiger sein sollte, und zum andern bei Ingolstadt, wo die Preise sowieso gesalzen sind ....

    Schade, Memmingen ist leider zu weit weg. :( 150€ ist schon ein großer Unterschied.


    Werde mal schauen, wo es noch MG Agenten gibt und mir dann ein Angebot geben lassen.

    Vielleicht bin ich zu der Zeit gerade irgendwo unterwegs und kann das dann verknüpfen.

    Hier in Bayern zahlst du für den Mist 500€ auf Nachfrage im Dezember letzten Jahres bei meinem AH, was denn der 2. Service kostet.

    Wahrscheinlich ist er dieses Jahr schon wieder teurer.

    Habe den MG5 leider bei einem VW Händler als Agenten gekauft, der ist sowieso immer teurer, und das schlägt auf die MG Kunden durch.

    Wo kämen wir denn hin, wenn der MG Kunden weniger bezahlen würde als der VW Kunde.

    Ich habe auch vor zwei Wochen die Räder gewechselt, d.h. wieder zurück auf die originalen Sommerräder.

    Musste nichts einstellen, Räder wurden automatisch erkannt. Bin seitdem über 1000 km gefahren, ohne Fehlermeldung.

    Habe aber auch das Autel Gerät und hatte die Winterräder letztes Jahr angelernt.

    Also mal so nebenbei eine Auffälligkeit: heute, wie auch schon letzte Woche, hing der 5er an der wallbox und ich wollte mir den ladestatus anschauen. Die app braucht ewig zum laden, als sie dann den aktuellen Stand anzeigt kann ich nicht auf Batterie / ev management zugreifen. Daraufhin, weil ich ihn vom Badezimmer aus sehen kann, entriegle ich ihn per App - er verlangt die pin und führt den Befehl aus - und verriegele ihn direkt wieder. Danach kann ich auf das ev Management zugreifen. Da kommt mit der Verdacht das dieser Stunt eventuell auch die Klimasteuerung gangbar machen kann. Probiere das mal aus wenn du nächstes mal erfolglos versuchst die Klima zu starten. Vielleicht klappt es ja

    Danke für den Hinweis!

    Habe ich die letzten Tage probiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass es danach funktioniert ist größer, d.h. es hat etwas geholfen. Aber es funktioniert nicht immer.


    Werde aber jetzt tatsächlich auch mal ein anderes Smartphone testen. Ich hatte einmal zwischendurch eine Meldung auf dem Smartphone beim Starten der MG App, dass die App nicht kompatibel mit der aktuellen Android Version sei.

    Ich habe ein S23 Ultra mit aktueller Android Version. Vllt. spinnt wirklich die App, so dass die Daten nicht korrekt übertragen werden.

    Wir werden sehen. Ich warte einfach auf den nächsten Service. ^^

    Selbst, wenn der SOC auf 80% sinkt, kann ich nichts daran ändern, ob ich es weiß oder nicht.


    Spätestens beim nächsten Wucher-Service werde ich es wissen.

    Der 2. Service kostet knapp 450 bis 500€ bei meinem Händler, Stand 2025. In 2026 wird´s bestimmt nicht günstiger ...