Beiträge von 5GM

    Naja, viele Dinge die als negativ aufgeführt werden, ließen sich abstellen... Einfach 10-15k mehr ausgeben... Genug Auswahl wie die ID-Reihe, Tesla, Mercedes, Opel etc... Ach Stop, die haben ja auch Software Probleme... Hm... Aber zum Teil mehr technische Goodies ... Alles eine Frage, was man bezahlen möchte...

    Meine persönliche Meinung...

    Korrekt. Die Frage in diesem Thread ist ja nach der Negativliste, die es übrigens auch bei teureren Fahrzeugen gibt, nur halt auf einem anderem Level. ^^

    Was gefällt mir nicht?:


    • Regelung der autom. Klimaanlage, es muss höhere Temperatur eingestellt werden, als man gerne hätte. Luftstrom kommt nicht immer dort, wo er benötigt wird.
    • Radio schaltet nicht aus, wenn man Fahrertür öffnet
    • Klang der Lautsprecher ist sehr bescheiden, insbesondere beim Radio (DAB) hören
    • Ladekante hinten zu hoch
    • Fahrwerk zu hoch
    • Infotainment stürzt gelegentlich ab
    • keine Zurrösen im Kofferraum
    • Glühlampen statt LED für Bremse und Blinker
    • Sitzneigung der Sitzfläche nicht verstellbar
    • Rücksitzlehnen lassen sich nicht komplett flach legen
    • kein Frunk
    • kein Toter Winkel Warner
    • keine OTA Updates der Software
    • keine OTA Updates der Ladesäulen

    Ich hoffe MG legt da nach.

    Das Infotainment hat schon Potential, aber es ist hakelig und nicht gerade zuverlässig, auch was Routenplanung betrifft, hätte man mit einer Online Datenverbindung etwas geiles auf die Füße stellen können.

    Um nochmal auf dieses Thema zurück zu kommen.

    Die Lenkradtasten erinnern mich sehr an Golfs oder Tourans, die ich schon gefahren bin.

    Stoßdämpfer hinten sind von Sachs.


    Natürlich darf SAIC keine Teile von VW mit aufgedrucktem Logo und Teilenummer 1:1 verwenden, aber ich bin mir sicher, dass viele Teile konstruktiv und bzgl. der Materialauswahl den VW Teilen entsprechen.


    Die Chinesen haben in den letzten 10 Jahren sehr viele Informationen und Details zu Komponenten in Fahrzeugen von den deutschen OEMs bekommen, da dies Voraussetzung war, dass deutsche Hersteller auf dem chinesischen Markt Fahrzeuge verkaufen dürfen. Die deutschen OEMs haben damit sehr gut verdient, aber beiläufig ihr eigenes Grab geschaufelt, das hoffentlich nicht zum Einsatz kommen wird.

    Von dem Problem habe ich in Youtube ein Videos eines Besitzers des MG5 mit LFP Zellen gesehen. Das liegt an dem Batteriemanagement, dass es einfach nicht mehr zulässt. Das ließ sich wohl in einer Werkstatt beheben bzw. verbessern.

    Habe mir den Sunweyer Adapter gekauft.

    Den gibt es immer mal wieder mit 30€ Gutschein für 55€ oder weniger bei Amazon.


    Der Adapter ist wirklich extrem schnell, praktisch ohne Verzögerung und funktioniert bisher einwandfrei im MG5.

    Es lässt sich auch eine Einschaltverzögerung einstellen, so dass das Radio beim Hochfahren den Adapter sicher erkennt.

    Auch kann man in den Songs mit dem Schieber vorspulen, was bei einem anderen Adapter nicht funktioniert hat.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für die Rückmeldung. War mir so nicht bewusst.


    Schade eigentlich. Ein tolles aber nicht zu Ende gedachtes Fahrzeug in so einigen Dingen.

    Egal, habe es nicht wegen dem Navi gekauft.

    Wäre aber schön gewesen, wenn man nicht mit Android Auto rumfummeln hätte müssen.