• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MG5 Electric Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. MG5-Bestellungen
  5. MG4-Forum
  6. Listen
  1. MG5 Electric Forum
  2. MG5 Electric Forum
  3. MG5 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

V2L

  • Marco-D
  • 21. Januar 2023
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • Marco-D
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    96
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 21. Januar 2023
    • #1

    Hallo, ich bin gerade auf der Suche, wieviel der MG5 an Leistung abgeben kann.. hier und da hört.man was von 2000Watt... andere sagen 2500Watt.



    Was stimmt nun? Gibt es da irgendwo ein Hinweis?

    • Zitieren
  • Christian
    Gast
    • 26. Januar 2023
    • #2

    Habe auf folgende Anfrage:

    ... als Fahrer eines MG5 electric interessiere ich mich für die Nutzung der VCL-Funktion. Laut FAQ kann dies das Auto bis max. 2,5 kW. Unterstützt das Auto auch auf der AC Seite die Norm ISO15118?


    diese Antwort von MG erhalten:


    .... vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Leider erfüllt der MG5 diese ISO Norm nicht.

    Das Limit von 2,5 kW hängt jedoch von dem Adapter und nicht von dem Ladegerät im Auto ab.

    • Zitieren
  • Marco-D
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    96
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 21. Dezember 2023
    • #3

    Weiß einer ob der PE (an der Steckdose für 230Volt) auch wirklich geerdet ist. Kann ich mir schwer Vorstellen, da das Fahrzeug ja von der Erde "Isoliert" ist. Was passiert wenn wirklich mal ein Gerät defekt ist, Phase auf Metallgehäuse?

    • Zitieren
  • Daniel_Ka
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    124
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    41642 km
    • 23. Dezember 2023
    • #4

    Also wenn du ein Gerät anschließt welches ein Metallgehäuse hat dann ist das Gehäuse sicherlich mit dem "PE" des Autos verbunden. Sollte es jetzt dazu kommen, dass der aktive Leiter (Phase) das Metallgehäuse berüht entsteht ein Stromkreis und der Strom fließt über das Metallgehäuse zum "PE" des Autos.

    Ein Gehäuse aus Metall muss immer geerdet sein. Dadurch sollte entweder die Sicherung des Geräts oder eine Sicherung im Auto abschalten. -> Ich vermute zumindest, dass im Auto auch eine Sicherung sein muss.


    Natürlich kann es passieren, dass die Erdung defekt ist und du an das Gehäuse fasst. Aus meiner Sicht passiert dann gar nichts da kein geschlossener Stromkreis zustande kommt.

    Wie es jetzt im einzelnen ist wenn du sowohl an das Gehäuse und an dein Auto fasst kann ich dir nicht sagen, da ich den Aufbau des internen Inverters nicht kenne. Es ist sowohl möglich, dass das alles galvantisch getrennt ist dann passiert nichts.

    Es ist aber auch möglich, dass es ein gemeinsames Bezugspotential gibt und bekommst einen Schlag.


    Zusammenfassend: Strom ist immer gefährlich aber ich glaube nicht, dass das wirklich in der Praxis eine große Gefahr ist.

    MG5 Long Range Luxury silber

    • Zitieren
  • Mike1954
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    286
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    30000 km
    Wohnort
    Bottrop
    • 24. Dezember 2023
    • #5

    Also wenn im Auto Spannung an Masse kommt fliegt eine Sicherung.

    Fundamenterder gibts im Auto eher nicht.

    • Zitieren
  • BerndMG5
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    39
    • 25. Dezember 2023
    • #6

    Hat jemand einen Schaltplan für den Eigenbau um V2L nutzen zu können? Oder ein Link dahin?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?


    MG5 | Comfort | 50kWh

    • Zitieren
  • BerndMG5
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    39
    • 25. Dezember 2023
    • #7

    Vielen Dank, habe ich gefunden. Danke!

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?


    MG5 | Comfort | 50kWh

    • Zitieren
  • BerndMG5
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    39
    • 1. Januar 2024
    • #8

    Diese Problematik mit der Sicherung ist nicht ganz ohne!


    Gibt es eine Leistungsbegrenzung durch das Fahrzeug bei der Entnahme bei V2L?

    Was passiert bei Überlast oder Kurzschluss am V2L Adapter?

    Gibt es irgendwo eine physische Sicherung oder ist das alles durch die Steuerelektronik geschützt?

    Wenn dieser Überlastschutz fällt, kann ich dann noch fahren und laden?


    Kann ich das Fahrzeug vollständig per V2L entladen?

    Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?


    MG5 | Comfort | 50kWh

    • Zitieren
  • Daniel_Ka
    Schüler
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    124
    Fahrzeugbestellungen
    1
    km-Stand
    41642 km
    • 1. Januar 2024
    • #9

    Ich hab mir die Schaltpläne vom Auto angeschaut und viele Sicherungen gefunden. Aber keine davon sitzt direkt zwischen dem CCS Stecker und der "Combined Charging Unit".

    Vermutlich wird die Sicherung in der CCU sitzen. Entweder als elektronische Sicherung oder als physische Schmelzsicherung.

    Ich hatte auch schonmal gelesen, dass jemand den Adapter mit 3 oder sogar 3,5 kw belastet hatte und nichts passiert ist. Kurzfristig sollte das also kein Problem sein aber langfristig sollte man sich an die 2,5 kw des Herstellers halten.

    Zuletzt du kannst im Menü unter "Laden/Entladen" einstellen wie weit der Akku durch V2L entladen werden kann. Die Einstellung erfolgt in % des Akkustandes. Bei mir steht das meist auf 20-30 %. Damit kommt man noch einige Kilometer weit und kann die nächste Schnellladesäule erreichen. Ausprobiert hab ich das Limit aber noch nie. Vermutlich wird V2L dann einfach abgeschaltet. Wünschen würde ich mir zusätzlich einen kleinen Alarm oder eine Meldung am Handy. Aber das müsste mal jemand ausprobieren.

    MG5 Long Range Luxury silber

    Danke 1
    • Zitieren
  • Marco-D
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    96
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 4. Januar 2024
    • #10

    Ich habe meinen Eigenbau Adapter jetzt mit einen FI und einer 10A Leitungsschutzschalter versehen. Macht die ganze Sache dann natürlich etwas "größer", aber Sicherheit geht mir an der Stelle vor.

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. MG5 Electric Forum
  2. MG5 Electric Forum
  3. MG5 - Akku Technik, Elektrik, Batterie und Beleuchtung

Ähnliche Themen

  • MG5 Strom zapfen

    • Mike1954
    • 15. Januar 2023
    • MG5 Fehler - Probleme und Lösungen - Werkstattecke Wiki
  • THG Quote - wo eingereicht ?

    • ernie_hugo
    • 24. Oktober 2022
    • MG5 Elektroauto und BAFA Förderung
  • Stromentnahme

    • MGFahrer
    • 1. November 2022
    • MG5 - Zubehör und Accessories
  • AliExpress - bisher bestelltes Zubehör

    • Cinimod
    • 8. November 2022
    • MG5 - Zubehör und Accessories
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Listen-Einträge
  • Erweiterte Suche