Beiträge von Mike1954

    Habe heute Morgen das Auto von der Werkstatt geholt.

    2. Wartung bei 34000 km. Die erste lag ja bei 130€. Jetzt waren es 361€.

    Läppert sich halt. 117€ die Wartung, Wechsel Bremsflüssigkeit 82€, Pollenfilter 22€ Schlüsselbatterie 3€ Bremsflüssigkeit 9€ und

    Hochvoltpauschale 33€. Die Einzelposten sind schon i.O.

    Ersatzfahrzeug kostenlos.

    HV Batterie liegt bei 98%, der gleiche Wert wie beim letzten mal. Ordendliche Checklisten über die Arbeiten.

    Und ehrlich: Das Ersatzfahrzeug ein Matzda3 möchte ich nicht geschenkt. Fernlichtautomatik schaltet wie sie will. Und mit

    6Gängen durch den Stadtverkehr war echt gestern.

    Auch wenn unser fast neues Auto jetzt schon eingestellt wird bin ich zufrieden.

    Gleich kommt der Hänger dran zum Brennholztransport. Alles bestens.

    Gruß Michael

    moin und ein schönes neues Jahr.

    Ich habe meinen gerade in der 2. Inspektion. Da wird auch der Pollenfilter gewechselt.

    Hat jemand eine Ahnung wo das Teil sitzt? Ich würde ihn nämlich jährlich wechseln wollen.

    Zu der software (habe 1300R07) meinte der Meister wenn alles gut läuft würde ich auch alles so lassen. Hätten nach updates schon öfter

    Probleme gehabt. Sagt schon viel aus.

    Gruß Michael

    Ich war echt entäuscht dass von ali die Einbausätze nicht passen. Weil ja kein Platz mehr an der Frontscheibe ist. Alles zugebaut. Ich will mal eine Fachfirma in Essen besuchen.

    Ein Einbau schön versteckt ist immer besser.

    Hallo Bernd

    Vielen Dank schonmal. Habe im Januar die 2. Wartung und mir das gleich notiert.

    Vom Schleppmodus der AHK hab ich noch nichts gehört. Während bei VW im Hängerbetrieb sofort ein defektes Licht am Hänger angezeigt wird gibt der MG sich

    beim Anhänger ahnungslos. Keinerlei Anzeige oder sonstiges. Ausser beim rückwärtsfahren ist das smartphon voll Fehlermeldungen.

    Viele Grüße

    Michael

    Man sollte schon erklärt bekommen was man bezahlt. Ich habe die 2. im Januar. Bin mal gespannt.

    130€ war die erste teuer. Bremsflüssigkeit und Pollenfilter kosten wohl nicht die Welt.

    man kann jede Werkstatt nehmen die nach Herstellervorgaben arbeitet. Wird ja alles im Wartungsprotokoll abgehakt.

    Habe die erste grössere Reparatur gehabt. Eine Birnchen der Kennzeichenleuchte war durch. Nach nur 33000 km.

    Dann mache ich gleich die neuen LED rein. (von Osram). Tatsächlich habe ich an beiden Haltern beim heraushebeln die Nase abgebrochen.

    Eine kostet 15€. Hoffendlich halten die Birnchen jetzt länger. Allerdings habe ich jetzt beim rückwärtsfahren bessere Sicht auf dem Bildschirm.

    Nicht nachmachen.

    Gruß Michael