Beiträge von Sung

    Mit dem Handy dürfte die Säule nicht kommunizieren. Soweit ich das verstanden habe, registrierst du über das Ladekabel das Fahrzeug bei ENBW und das wird dann jedes mal wieder erkannt und entsprechend deinem Account zugeordnet.

    Ich hab das auch mal eingerichtet, funktioniert gut. Bin aber eher selten bei ENBW.

    Den Download hab ich gemacht. Allerdings versuche ich ne USB Festplatte zu benutzen , da ich keinen größeren USB-Stich zur Hand habe.

    Die HDD erkennt das Auto ("Verbunden mit...."), aber offenbar keine Kartendaten.


    Allerdings hab ich testweise auch nen Verzeichnis mit mp3-Dateien drauf gemacht, die er auch nicht erkennt. Möglicherweise geht das mit der HDD nicht.

    Die einfachste Variante ist, die Tesla-App auf dem Handy zu installieren, die Bankdaten eingeben und loslegen. Es geht jedoch auch Ad-hoc über Browser (umständlich).

    1. Tesla App starten
    2. Ladestandort und Säule (z.B. 2E) wählen
    3. Kabel anstecken

    In der App wird Ladeleistung und Kosten direkt angezeigt.

    Stoppen über App oder im Auto. Hat bei mir von Anfang an funktioniert und bisher immer zuverlässig.

    Macht die Dachbox echt 40% Reichweitenverlust aus?!

    Ich habe bei Vollbeladung (ohne Box) immer noch 200km bei 120km/h auf der Autobahn. Mit Kind muss man eh schon früher mal anhalten.

    Um die Jahreszeit ist das echt wenig. Ich habe auch LFP. Im Winter komme ich selten über 37kW mit Vorheizen. Jetzt im Sommer sind es um die 60kW. Ich hab auch schon mal kurz eine 69kW gesehen, da habe ich unter 10% gestartet.

    Ich habe die Klappe mit 2-Komponennten-Kleber repariert. Mal sehen, wie lange das hält. Austauschen kann man ja immer noch irgendwann, falls nötig.