Hallo.
du hast sehr ähnliche Ansichten wie ich (möglichst schmale Reifen und möglichst Ganzjahresreifen)
Ich habe schon einen Satz passende Stahlfelgen (vom Passat), dazu will ich ein TÜV-/Dekra-Gutachten machen lassen.
da sind jetzt (sozusagen als Zugabe) noch 215er Conti Winterreifen drauf.
Derzeit weiß ich noch nicht, wie ich damit genau umgehen will.
Langfristig kommen die 205er-Ganzjahresreifen auf die Stahlfelgen.
Aber wenn ich den Wagen aus Achern abhole, habe ich schon 586 km drauf, bis ich zuhause bin - damit sind die Reifen nicht mehr neu. Und gebrauchte Reifen kann man schlecht verkaufen. Vielleicht lasse ich die Originalräder bis zum Oktober dran.
Im Oktober dann die nächste Frage: Die 215er Winterreifen von den Stahlfelgen runter und verkaufen und 205er Ganzjahresreifen rauf?
Oder die 215er Winterreifen im Winter fahren?
Danke für deine Angabe, dass der Unterschied 0,5 -0,7 kWh ausmacht.
Das macht ... bei 30.000 km im Jahr 150 - 210 kWh aus - das sind bei meinem Tarif zuhause etwa 39-54€.
Das spricht m.E. deutlich für schnellstmögliche Umrüstung auf schmale Reifen.
Natürlich möchte ich Ganzjahresreifen mit dem besten Wert für Rollwiderstand kaufen (der Begriff 'Kraftstoffeffizienz' soll wohl das selbe bedeuten):
Bridgestone
Weather Control A005 205/60 R16 96H XL (18315) Kraftstoffeffizienz
A Nasshaftung B ab 110,21 €
Und die etwas breiteren Winterreifen 215 60 R16ContiWinter
Contact TS830P (von einem VW Passat B8) muss ich dann noch verramschen.
Danke und weiterhin gute Fahrt