Beiträge von andreas21

    Der Rotalla Setula W Race S130 ist ein Reifen aus dem unteren Preissegment, den gibt's ab 41 Euro.
    Meine Meinung dazu ist: Ja, ist möglich und ist zulässig.
    Aber das Reifenlabel sagt C B 70 dB (das heißt Kraftstoffeffizienz C, Nasshaftung B, Externes Rollgeräusch 70 db) und mir ist es wichtig, möglichst gute Kraftstoffeffizienz und gute Nasshaftung zu haben, deswegen gebe ich freiwillig mehr Geld aus.

    Muss jeder selber wissen, was ihm Nasshaftung wert ist.

    Die Felge ist eine günstige (~98 €) Alufelge, so wie diese: https://www.ebay.de/itm/336009946852

    Die Reifendrucksensoren sind günstig. Insgesamt sind die Preise m.E. okay, wenn die Montage und Auswuchten inkl. Gewichte schon enthalten sind.
    Ich glaube, die Gewichte für's Auswuchten sind für Alufelgen teurer (müssen geklebt werden) als für Stahlfelgen (werden aufgeschlagen).
    Und bei einer Stahlfelge sieht man, wenn ein Gewicht mal verlorengegangen sein sollte, bei der Alufelge werden die Gewichte von innen gelebt und sind praktisch nicht zu sehen (auch nciht, wenn sie weggeflogen sind).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Du meinst diese Kupplungs-Abdeckung aus Gummi?
    Schau mal hier: https://www.amazon.de/Typ-Ladebuchse-Abdeckung-Staubschutz-Elektrof...
    Zwei Stück für 10,49 €

    Gibt's natürlich auch aus China für einen Bruchteil des Preises: 0,90€ (plus 3,67 € Versandkosten)
    https://www.aliexpress.com/i/1…tation%20EVSE%20Connector


    oder hier zwei Stück für 4,09 € (freier Versand bei Warenwert über 10 € - das heißt, du bestellst noch irgendwas für 6 € und alles zusammen kostet dann 10,09 € inklusive Versand)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Frunk aus Österreich und bin zufrieden. Habe da das 230 V Ladegerät für Notfälle, Die AHK und das Ladekabel drin. Dazu Haubenlifter

    Bei mir genauso. Nur der Kugelkopf der Anhängerkupplung ist noch nicht vorhanden, mein Montagetermin ist erst in ein paar Wochen.
    Der Frunk aus Österreich ist zwar nicht billig, aber immerhin hat wohl eine Prüforganisation den schon mal angeschaut. Und mir gefällt die Möglichkeit der werkzeuglosen Demontage.

    so 450€ € bezahlt. Beim Türken gibts nicht so eine richtige Rechnung.

    meine Kompletträder (Felgen + Reifen + Radkappen) haben gebraucht 200€ gekostet
    + Gutachten 205 €
    + neue Reifendrucksensoren 200 €
    also insgesamt 605 €
    Die Originalräder (Sommerreifen auf Alufelgen) habe ich noch.
    Beim Mann in der Reifenwerkstatt hat mich die Arbeit gar nichts gekostet, weil er mir einen Gefallen tun wollte.

    Im nächsten Sommer kommen dann Ganzjahresreifen auf die Stahlfelgen (205/60R16), weil die schmaleren Reifen ca. 5% Energie sparen und weil die Reifen billiger sind. (Im Vergleich zu den ebenfalls möglichen 215/70R17)


    Derzeit favorisiere ich die Ganzjahresreifen von Bridgestone, weil die die besten Werte für Effizienz (A) und Naßhaftung (B) haben:
    BRIDGESTONE WEATHER CONTROL A005 Produktnummer 18315· Reifengröße 205/60 R16 · Tragfähigkeitskennzahl 96 · Geschwindigkeitsklasse H
    Aber vielleicht gibt es bis zum Zeitpunkt des Reifenwechsels noch einen neuen Reifen.

    Und die Originalräder mit MG-Reifendrucksensoeren und mit Sommerreifen kann ich entweder im Sommer noch zu Ende fahren oder komplett verkaufen

    Ich habe mir VW-Passat-Kompletträder gekauft.
    Dazu gehören Stahlfelgen VWAG 3Q0601027 C mit Winterreifen ContiWinter Contact TS830P und VW-Radzierblenden 3G0 610.147.A.
    Die Felgen sind in den CoC-Papieren nicht erwähnt. Es ist also ein Einzelgutachten (TÜV/Dekra) erforderlich.
    Das hat mich 205 € gekostet. Ich darf nun auf Vorder- und Hinterachse auch
    215/60R16 96H AUF VW ST-RAD 6,5JX16H2 ET41MM KENNZ.: 3Q0601027C
    fahren.
    Dabei wurde herausgefunden, dass die genannte VW-Felge mehr Gewicht tragen kann als die maximale Radlast (also halbe Achslast) beim MG5 haben darf.
    Die VW-Radkappe musste nicht mit geprüft werden. Die Farbe passt gut zu meinem silberfarbenen MG. Und das Ganze sieht jetzt aus wie ein VW MG5 :)

    Um die Prüfung zu bestehen, führte der Prüfer eine Testfahrt durch.
    Der Reifen hat einen größeren Durchmesser und entsprechend einen größeren Abrollumfang als der 17-Zoll-Reifen des Luxury:
    215/60R16: 202 cm Abrollumfang, d.h. 1 Radumdrehung alle 202 cm;
    215/50R17 91V: 196,6 cm Abrollumfang.
    Das bedeutet einen Tachounterschied von 0,85%


    Im Vergleich zu den Originalreifen und Felgen des Comfort (205/60 R16) sind die VW-Reifen nur 10 mm breiter, die anderen Abmessungen sollten gleich sein.


    Zu Ostern 2025 werden die Winterreifen runtergefahren sein, dann kommen auf die Stahlfelgen 205/60 R16-Ganzjahresreifen rauf.

    Für die vier Reifendrucksensoren einschließlich Programmierung habe ich 200 € bezahlt. Nach der Radmontage zeigte das Display des MG5 sofort die vier Drücke und Temperaturen an. Die Radschrauben mussten auch geändert werden, für Stahlfelgen werden Kugelbundschrauben benötigt, bei den serienmäßigen Alufelgen sind Kegelbundschrauen richtig. Der Reifenfachmann hat mir 20 Stück geschenkt.

    Nun habe ich ein seltenes Auto, einen MG5 mit VW-Radkappen. Sollen die unwissenden Betrachter doch denken, was sie wollen...

    Gern geschehen.
    Update: Das billige Angebot ist ausverkauft (was die Ausführung mit EU-Schuko-Kupplung angeht)
    ( https://de.aliexpress.com/item/1005007730923589.html )


    Und der Preis für dieses Angebot beträgt nun 23,99 € (was die Ausführung "Color: MG Schuko Socket" [warum wird der Begriff "Farbe" benutzt, um die Form der Kupplung zu bezeichen?] angeht)
    https://de.aliexpress.com/item/1005006773658092.html

    Es handelt sich um Kupplungen mit automatisch schließendem Deckel über der 230V-Steckdose.
    Ich verstehe nicht, warum die Ware mal 24€ kostet, aber bei anderen Anbietern mehrere Hundert Euro kosten soll.

    Hallo Wolfgang,
    ich suche mal...
    Hier ist der selbe Verkäufer mit dem Artikel mit der selben Bestellnummer:
    https://de.aliexpress.com/item/1005006773658092.html
    Im Moment steht ein Preis von 23,59€ dran.

    Man kann aber auch die Suchbegriffe mg5 v2l eu bei Aliexpress eingeben und bekommt eine Liste von gleichartigen Adaptern angezeigt.
    Der meiner Meinung nach derzeit billgste Adapter ist dieser hier (kostenloser Versand; bei anderen Angeboten kommen z.B. noch 8€ für den Versand hinzu):
    https://de.aliexpress.com/item/1005007730923589.html

    Also nichts mit Grundwasser!

    :)

    Hallo Aliliss,
    wir sind hier ganz offtopic (ich habe angefangen).
    Nun habe ich nochmal nachgeschaut, wofür genau mir Geld abgebucht wird.


    "...Es ist dabei egal, ob die jeweiligen Grundstücke durch einen direkten Anschluss an ein Gewässer II. Ordnung oder auf indirektem Wege (z.B. über ein Gewässer III. Ordnung oder durch das Grundwasser) entwässert werden und ob sich überhaupt Vorteile für die einzelnen Grundstücke ergeben. Die Bedingungen zur Beitragspflicht sind bereits erfüllt, wenn sich ein Grundstück im Einzugsgebiet eines Gewässers II. Ordnung befindet...."

    Also es scheint so zu sein, dass es Gebühren kostet, wenn man irgendwie ein Grundstück im Einzugsbereich eines Baches hat. Und Bäche sind überall, auch wenn sie weiter weg sind. Und die Regelung hört sich für mich als Nichtfachmann so an, dass, wenn "...auf indirektem Wege ... durch das Grundwasser ... entwässert..." wird, dafür Gebühren zu zahlen sind.

    Es handelt ich um Grundstück in Niedersachsen und es wird Bezug genommen auf das Wasserverbandsgesetz (WVG).
    Es sind nur ein paar Euro, deswegen habe ich keine Lust, mich mit denen anzulegen.
    Als ich zum ersten Mal den Bescheid bekam (an einem Freitag), habe ich angerufen, um zu fragen, was das soll. Am Freitag Mittag war wohl schon Wochenende und das Telefon war auf einen Schleusenwärter umgeleitet. Der hat es mir dann in nichtamtlicher Sprache erklärt. Wenn es regnet, müssen alle Grundstücksbesitzer dafür Gebühren zahlen. Wenn es nicht regnet oder wenn es schneit oder hagelt, dann auch.

    Natürlich gibt es (noch) keine "Sonnenscheinsteuer" Das habe ich in sarkastischer Art dazu geschrieben, um das Problembewusstsein zu schärfen.

    Könnte man sich Argumente dafür ausdenken, dass Grundstücksbesitzer wegen Sonnenschein Abgaben zahlen müssen?
    Hmm, man könnte argumentieren: "Der Sonnenschein trägt zu Aufwärmung der Erde bei. Es gibt höhere Verdunstung und es kann Trockenheitsprobleme geben (Abfall des Grundwasserspiegels). Deswegen wird eine Abgabe von 1€ pro beschienenem Quadratmeter festgelegt. Ob der beschriebene Tatbestand im Einzelfall tatsächlich eintritt, ist unerheblich, da der Gesetzgeber zu einer Vereinfachung der Abgabenerhebung berechtigt ist. Wohnungsbaugesellschaften und Besitzer von Firmengrund sind von der Abgabe befreit, um die Konjunktur zu fördern."

    Das ist reine Satire und wir haben (noch) keine "Sonnenscheinsteuer"!

    Es kam noch mehr aus China an, was auch funktioniert und seit heute im Frunk dabei ist:
    Discharge Adapter

    "Typ2 ice62196 v2l Adapter Fahrzeug zum Laden des Entladers passend für mg kia hyundai 16a 3,5 kW v2l für mg4 mg5 kia ev Entlader"


    Mal abgesehen von der sehr holprigen Übersetzung ist es ein guter Adapter, um am MG5 230V per Schukosteckdose Strom zu entnehmen.

    Kostet derzeit 23,59€, ich habe bei Bestellung vor 10 Tagen 24,99€ bezahlt.
    Der Adapter wird mit der Typ2-Seite in den Lade-Anschluss gesteckt, das Display im MG5 piept dann und zeigt an, dass man "Entladen" = Strom entnehmen kann. Man muss den minimal verbleibenden Ladezustand vorwählen, z.B. "bis auf 50% Ladezustand herunter Stromentnahme zulassen", dann antippen und schon läuft das angeschlossene Gerät los (bei mir ein Kärcher WD5-Staubsauger, 1100W).
    Damit habe meinen MG5 gesaugt, dabei veränderte sich der Ladezustand auf dem Display nicht. Ich war wohl sparsam.