Die Zahlen sind tatsächlich gut.
Meine Leasingerfahrung war bisher das der Wagen in der Regel von einem unabhängigen Prüfer gecheckt wird (TÜV, Dekra z.B.) und es Listen/Tabellen gibt aus denen hervorgeht was dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren sind. D.h. gewisse Kratzer u. Dellen usw. dürfen durchaus vorhanden sein.
Zum Thema Werkstatt, meine vor Ort hat leider auch kein MG mehr. Ich darf jetzt 40km nach Kiel fahren und das geht mir tierisch auf den Zeiger... für mich alleine schon deswegen der letzte MG.
Beiträge von Duese
-
-
Da keiner weiß wie verlockend das Angebot ist kann dir auch keiner einen Rat geben. Es braucht Zahlen (jährliche Laufleistung u. monatliche Leasingrate) um eine Empfehlung geben zu können.
Alles über 160 Euro im Monat bei 10k Laufleistung im Jahr wäre mir persönlich zu teuer! -
wenn der Wagen aktiv lädt kann man ihn nicht vorheizen/vorkühlen über die App. Entweder Ladevorgang kurz unterbrechen und dann über die App starten, oder Auto entriegeln und Startknopf drücken.
-
Du kannst das Auto aktivieren um die Klima und das Radio zu nutzen. Fahren geht (natürlich) nicht.
-
Das was du aufführst ist immer abhängig von der jeweiligen Kommune. In Eckernförde z.B. kann ich kostenlos parken, in Rendsburg wiederum nicht. Selber Landkreis, unterschiedliche Städte und Regelungen. Kann man also nicht einfach so beantworten.
Viel wichtiger und bundesweit gültig:
Wenn das Richtzeichen 365-65 angebracht ist darfst du nur mit einem E-Kennzeichen an der Ladesäule stehen. Mir ist nicht bekannt ob das geahndet wird, aber dazu wird wohl niemand eine repräsentative Aussage treffen können.
Auf jeden Fall ist das etwas das bundesweit Gültigkeit hat und für mich Grund genug ist ein E-Kennzeichen zu haben.
Zusatz: eien Variante mit Sinnbild muss wohl mit angefügt sein -
Wenn du wie Diesel-Dieter 1000km am Stück abreißt wäre ich vielleicht noch bei dir, aber mit dem MG5 solltest Du in regelmäßigen Abständen Pausen einlegen müssen. Da muss keiner während der Fahrt kochen
-
Zitat
Das neue MGS5 EV wird mit zwei Batterieoptionen angeboten: einer 49-kWh-Batterie für den Comfort Standard Range sowie einer 64-kWh-Batterie für den Comfort Long Range und den Luxury Long Range. Die 64-kWh-Batterie ermöglicht eine kombinierte WLTP-Reichweite von 480 Kilometern im Comfort Long Range und 465 Kilometern im Luxury Long Range.
Auch die Ladeleistung überzeugt bei beiden Batterievarianten mit kurzen Ladezeiten: Das DC-Schnellladen (10–80 Prozent) dauert bei der 49-kWh-Batterie nur 24 Minuten, bei der größeren 64-kWh-Batterie 28 Minuten. Die maximale DC-Ladeleistung beträgt 120 kW bei der 49-kWh-Batterie und 139 kW bei der 64-kWh-Long-Range-Version.
Das ist doch 2025 ein Witz
-
Mit Sicherheit weil er es nicht kann, wir reden hier nicht von Kartendaten.
-
Verweise auf den mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionierenden Fernlichtassistenten bei R07, dann muss er das Update auf R12 einspielen. Ich kann mir leider sehr gut vorstellen das für den MG5 nichts mehr gemacht wird, fährt halt kaum einer.
-
Bei mir ist nun anscheinend der Klimakompressor verreckt. Nachdem ich nun mein Autohaus angerufen habe (Olympic Automobile für andere betroffene) wurde mir nun mitgeteilt das die MG nicht mehr führen.
Anruf beim nächsten Autohaus (satte 35km entfernt) um dort zu hören "MG ist für uns ganz neu, unsere Mechaniker arbeiten sich noch ein in das Thema"!
Ich stehe also jetzt erstmal ohne Werkstatt da mit defekter Klima und einem kommenden Service im September... traumhaft.
In die Entscheidung MG5 war auch der Punkt Servicenetz gefallen, da ich bei meinem damaligen Opel Ampera teilweise über 100km fahren musste. So einen Unsinn wollte ich eigentlich nicht mehr haben und nun stehe ich da...