Beiträge von Tequila

    Es stützt sich darauf, das ich rund 200km jeden Tag fahre wegen meiner Arbeit. Immer die gleiche Strecke und wenn die Temperaturen gleich sind zu dem Zeitraum indem die Sommerreifen drauf waren, dann kann ich es schon vergleichen. Was ebenfalls auffällig ist, ist der erhöhte Verbrauch bei Regenfahrten.

    Allerdings ist es auch bei anderen Fabrikaten ähnlich, zb Tesla Y, das bei Regen der Verbrauch merklich erhöht ist.

    Sry, das ich erst jetzt antworte. Letztes Jahr 17" Sommerreifen, die von der Auslieferung. Danach auf Ganzjahresreifen gewechselt auf den 17" Felgen, da ich keine Felgen mit Winterreifen auf 16" gebraucht gefunden habe. Hatte aber einen Satz 16" Sommerreifen, original von Saic, günstig bekommen, die ich auch aktuell fahre. Im Winter reichen bei uns die Ganzjahresreifen von den klimatischen Bedingungen her.

    Aktuell kann ich sagen, das Verbrauch zwischen den 17" und 16" Sommerreifen etwa 0,5-0,7 kW ausmachen. Plant wird es sein, wenn die 16" Sommerreifen verschlissen sind, darauf Winterreifen zu montieren.

    Hallo Andreas21,

    es hängt sehr viel von den persönlichen Einstellungen ab. Wir kennen Besitzer, laut deren Aussage, war ein Fahren unter 23 kW nicht möglich. Klar, wenn man alles an macht, von Sitzheizung, Klima, extreme Kurzstrecke, nur Autobahn etc, mag das sicherlich so sein.

    Wenn man es darauf anlegt sehr wenig zu verbrauchen, dann muss man neben Komforteinstellungen auch das persönliche Fahrprofil und die Fahrfähigkeiten passen. Wir haben unseren nun etwas über ein Jahr und rund 42tsd km zurückgelegt. In der Signatur lässt sich erahnen, wie sparsam der MG 5 sein kann.

    Viel Spaß damit

    Hatte das Gerät direkt von autel selbst bestellt... Werbezeitpunkt für 220,-€... Da ich es für mehrere Fahrzeuge nutze, rechnet es sich

    In Westerstede... Hat nichts mit Garantie zu tun... Nur das Übertragen der Sensorkennung geschieht über den OBD-Stecker... Hier wollen die, wenn die Reifen dort nicht aufziehen lässt, 50,-€ haben... Daher habe ich mir das empfohlene Gerät geholt und mache es selber

    Ich wohne in Gebiet 26xxx... Könnte anbieten es zu programmieren wenn es räumlich passen sollte

    Hm... Also ich hatte letztes Wochenende meine originalen Felgen mit den originalen Sensoren wieder aufgezogen und diese zeigten nach einiger Fahrzeit Fehler an bzw als nicht erkannt... Warum?... Sensoren wurden nicht geklont sondern normal auf bzw über den OBD-Stecker eingelesen... Also müsste ich den originalen Felgensatz wieder aufspielen über den OBD-Stecker... Kann man mit Hilfe des AUTEL MaxiTPMS TS508WF, wie schon im anderen Thread erwähnt, wunderbar durchführen...

    Da ein zweiter Felgensatz zur Verfügung steht, geht ich davon aus, das er diese selbst gewechselt hat... Ein geklonter Satz wird erkannt ohne das das System etwas anmerkt