Beiträge von 5GM

    5GM . Danke für die Warnung vor den Preisen beim Bierschneider in Manching!

    Ich bin deswegen nach Weißenburg gegangen. Zweite Wartung sind dort 320€ gewesen. Für 200€ fahre ich gern die 100km Hin&zurück.

    Ja, so habe ich das auch geplant. Die 2. Wartung wollte ich auch in Weißenburg anfragen. ^^

    - Gestern war es ziemlich warm (30 Grad). Die Klimaanlage hat eine angenehme Temperatur geliefert, aber immer mit voller Gebläsestärke gearbeitet. Geht die im Auto-Modus mal runter?

    Glückwunsch zum MG5!!!

    Das Gebläse regelt zurück, wenn die Temperatur erreicht bzw. fast erreicht ist.

    - In der Anleitung der iSmart-App steht was von einem digitalen Schlüssel. Finde ich bei mir nicht. Ist der weggefallen?

    Sagt mit nichts. Wahrscheinlich ist damit das Entriegelung über die App gemeint ...?


    - Apropos Anleitung: dort steht mal Spurhalte- und mal Spurwechselassistent. Übersetzungsfehler oder gibt es einen Spurwechselassistent?

    - Gibt es irgendwie die Möglichkeit einfach (!) ein Speedlimit zu setzen? Gerade in der Stadt stelle ich mir gerne ein Limit von 53 km/h ein. Man ist schneller als man denkt drüber und dann blitzt es. Die Funktion "Übergeschwindigkeit" ist etwas aufwendig die (de-) aktivieren.

    Spurwechselassistent ist mir beim MG5 nicht bekannt.


    Speedlimit lässt sich leider Gottes nicht setzen. Habe das beim Dacia Spring, was unglaublich praktisch in 30er Zonen und in der Stadt ist.


    Neben Zurrösen im Kofferraum, Totwinkelwarner, Speedlimiter, Routenplanung und funktionierender Software vermisse ich nichts am MG5 selbst.

    Ich habe übrigens am Freitag den S5 EV in Rot als Luxury Version bestellt

    Geile Kiste und Farbe!

    Wenn ich den MG5 nicht erst seit einem Jahr hätte, würde ich auch den S5 kaufen, Long Range, Luxury und gleiche Farbe.

    Finde das Auto sehr gelungen, auch wenn es leider ein SUV ist. Aber er ist sparsamer als der der MG5, das ist eigentlich das Wichtigste.

    Nur schade, dass es MG nicht hinbekommt, Zurrösen im Kofferraum zu verbauen!

    Stimme ich dir voll zu!

    Mit der Kurve wollte ich nur den Verlauf darstellen, der auch stark angestiegen ist. Ist ja auch klar, da in der Vergangenheit hauptsächlich fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung verwendet wurden.

    Mit PV und Windkraft sollte in Zukunft die Kurve wieder absteigen, da ja teilweise im Überfluss vorhanden, sofern die Gier/Geier der Energieversorger und Staat keinen Strich durch die Rechnung machen.


    Während ein Verbrenner mit zunehmendem Alter die Umwelt immer mehr verpestet, ist es beim Elektroauto genau umgekehrt. Das sollte man sich immer im Hinterkopf behalten.


    Ich tanke nur PV Strom seit Jahren.

    Auf Vergütung für den eingespeisten PV Strom verzichte ich schon immer, da ich so wenig wie möglich mit dem Finanzamt zu tun haben möchte.

    Mir ist eigentlich nur wichtig, dass die Umwelt durch meinen PV Strom entlastet wird.

    Ich komme aus dem Nord-Osten von BaWü. Bisher war ich einmal beim Autohaus Burger Schloz in Waiblingen bei Stuttgart und einmal bei Assenheimer+Mulfinger in Heilbronn/Neckarsulm.

    Den Händler in Waiblingen kann ich voll empfehlen. Immer freundlich und faire Preise (A-Wartung hat 200 € gekostet aber dafür wurde das Auto innen und außen geputz).

    In Heilbronn werd ich nicht freiwillig nochmal hingehen. Der Termin für die B-Wartung war von 9 bis 10 geplant. Ich hab das Auto schon um 8 Uhr abgegeben und erst auf meine telefonische Nachfrage konnte ich es gegen 12 Uhr abholen. Kosten für den Spaß waren 275 €. Den "premium Service" mit Auto putzen wie bei Burger Schloz gab es leider auch nicht.


    Zuletzt bitte wichtig: Auch wenn das Autohaus einen Service wie "Auto putzen" macht. Man gibt sein Auto nicht dreckig ab.

    275€ für die zweite Wartung ist günstig. Mein Händler in Bayern will 500€, also fast das Doppelte! Da verzichte ich gerne auf die Wäsche, für 225€ wasche ich auch selbst.

    Ja, das Geschäftsgebaren der Ladesäulenbetreiber ist moderne Wegelagerei. Da gehört endlich ein Riegel vorgeschoben.


    - ersichtliche Preisanbringung für KWh und Blockiergebühr

    - einheitliches Vorgehen bei Blockiergebühr

    - Bezahlen per EC und Kreditkarte bei allen Ladesäulen


    Wenn das gesetzlich vorgeschrieben wird, dann ist alles viel einfacher und es kann ein vernünftiger Wettbewerb entstehen und das würde die E-Mobilität mehr fördern als jede Förderung.

    Das Laden wäre sogar fast einfacher als an Tankstellen.


    Aber unsere Regierung ist viel zu doof dafür.

    Das E ist ein Zusatzzeichen, wie das H bei den Oldtimern. Beantragen / Reservieren kann mann nur davor. Das zusätzliche E muss man bei der Zulassung beantragen MG5 ist gleich MG5E... Ich habe XXX-MG5E 😉

    Da ich meinen MG5 nicht ewig fahren werde, habe ich mir XX-EV1E rausgesucht, nur so als Tipp, EV ist universeller. 😁

    Wenn Deutschland nicht so ein verruchter Bürokratie- und Spießerverein wäre, dann hätten Sie statt dem "E" z.B. ein Symbol in Form Blitzes oder weiterer zur freien Auswahl stehende Symbole genommen. Ich glaube selbst das würde den ein oder anderen dazu bewegen, ein Elektroauto fahren zu wollen. Habe noch viele andere Ideen. ^^


    Ne, stattdessen irgendwas mit kostenlos Parken und Busspur, etc. Das lockt doch keinen hinterm Ofen hervor, zumal das sowieso so gut wie nirgendwo gilt, zumindest habe ich noch nichts bei uns gesehen. Ich zahle überall wo ich öffentlich parken will meine Gebühr, da ich auch mit dem Elektrofahrzeug durch keine geschlossene Schranke komme.


    Aber Kreativität und Mut sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr vorhanden und auch nicht in Aussicht.